Gewerbestrom kann günstiger ausfallen als Strom für Privatkunden. Doch das hängt von vielen Faktoren ab. Hier findest du eine Übersicht darüber, was die Preisschwankungen beeinflusst.
Mengenrabatte sind unfair. Ich brauche doch gar keine fünf Kaffeepackungen. Ich brauche nur eine. Denn soviel Kaffee kann ich gar nicht trinken. Kaufen tue ich sie meist trotzdem. Aber nach jahrelangem, frustrierenden „Reich-sparen“ habe ich eins gelernt: Vorteilspackungen machen nur Sinn, wenn man auch wirklich so viel verbraucht. Deshalb ist Gewerbestrom für Gewerbe auch sinnvoll.
Der Gewerbestrompreis ist abhängig vom Verbrauch
Einen standardisierten Gewerbestrompreis für Geschäftskunden gibt es nicht. Das liegt daran, dass die einzelnen Komponenten, aus denen sich der Gewerbestrompreis zusammensetzt, variabel sind. Zu den Komponenten gehören unter anderem die Strombeschaffungskosten, die Netzentgelte – die regional unterschiedlich hoch sind – und die Höhe des Stromverbrauchs.
Je höher der Verbrauch eines stromintensiven Betriebs ist, desto geringer fallen die Kosten für Steuern, Umlagen oder Netzentgelte aus. Deshalb kann man als Gewerbe Strompreise ab 100.000 kWh meist auch nicht über einen Gewerbestromrechner (wie du ihn oben im Artikel finden kannst) herausfinden, sondern lässt sich ein persönliches Angebot vom Gewerbestromanbieter Polarstern erstellen. Zum Beispiel schließen Filialisten Bündeltarife und Rahmverträge mit Gewerbestromanbieter ab. Vereinfacht gesagt: mit steigendem Verbrauch sinkt in der Regel auch der Gewerbestrompreis.
Gut zu wissen: Das steckt im Gewerbestrompreis
• 50 % für Steuern und Abgaben
• 20 % vom Gewerbestrompreis fallen auf Netzentgelte
• 30 % auf Strombeschaffungskosten, Transport und Vermarktung

Gewerbestrompreis abhängig vom Nutzungsverhalten
Auch kleinere Betriebe zahlen einen Gewerbestrompreis zu günstigen Konditionen. Beispiel: HT/NT-Tarife (Haupttarif/Nebentarif) mit einem RLM-Zähler. Ein Club etwa, der nur nachts und am Wochenende in Betrieb ist, braucht an einem Samstagabend mehr Strom als montagmorgens. Dieser erhöhte Stromverbrauch zu Nebenzeiten wird dann zu günstigeren Tarifen abgerechnet. Das liegt daran, dass bestimmte Abgaben nicht zum Vollpreis zu zahlen sind, und der Gewerbestrom zu Nachtzeit meistens günstiger eingekauft werden kann.
Übrigens kann man als Gewerbe auf Ökostrom beziehen. Die Ökostromtarife unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung vom konventionellen Gewerbestrompreis. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass Ökostrom teurer sein muss: teilweise ist er sogar billiger als die Grundversorgung. Informiere dich einfach direkt bei uns: schreib uns eine E-mail an info@polarstern-energie.de oder ruf uns unter der 089 309 042 911. Das gleiche gilt natürlich für Gewerbegas.
Mit dem passenden Tarif zahlen Unternehmen einen günstigen Gewerbestrompreis. Damit du aber auch den richtigen Tarif von einem guten Stromanbieter für dein Gewerbe findest, lies den Artikel Preisvergleich.