Mit unserem Ökostrom verbesserst du den ökologischen Fußabdruck deines Unternehmens. Für Betriebe, die klimaneutral wirtschaften und sich das auch zertifizieren lassen, ist Gewerbestrom von Polarstern der passende Topf auf dem Deckel. Und natürlich hilft jede Firma mehr mit echtem Ökostrom, den Anteil von sauberem Strom im Energiemarkt insgesamt zu erhöhen. Wirklich Gewerbestrom von Polarstern ist die perfekte Wahl für dich, dein Unternehmen und natürlich das Klima.
Dein Wechsel zu Polarstern bewirkt eine ganze Menge!
Ein Wechsel zu uns ist ein Wechsel mit viel Impact. Als Polarstern-Kund:in unterstützt du die Energiewende weltweit – mit großen PV-Anlagen und Innovationen in Deutschland, Biogasanlagen in Kambodscha und Solarstrom in Madagaskar. So packen wir die Energiewende gemeinsam an!
Tonnen CO2 eingespart.
Menschen unterstützt.
Haushalte mit Mieterstrom.
Im Prinzip ja, denn in Deutschland gibt es dafür keine gesetzlichen Vorgaben. Auch Selbstständige, Verbände oder Vereine können Gewerbestrom beziehen. Abhängig von deinem Strombedarf wird du vom Netzbetreiber unterschiedlich bilanziert, entweder wie private Haushalte nach dem Standardlastprofil (SLP) oder aber für größere Verbräuche nach der registrierten Lastgangmessung (RLM). Bei letztgenannter Version wird pro Messperiode (15 Minuten bei Strom, 60 Minuten bei Gas) der Leistungsmittelwert erfasst und regelmäßig an den Netzbetreiber übermittelt, der sie wiederum an uns als Energieversorger weitergibt.
Nein, das ist nicht nötig. Wer Gewerbestrom beziehen möchte, benötigt nicht unbedingt einen hohen Stromverbrauch – im Gegenteil. Bis zu einem Stromverbrauch von 30.000 kWh pro Jahr und Zähler ist der Preis für Privat- und Gewerbekunden identisch. Bei der Preisdarstellung auf den Rechnungen gibt's oft Unterschiede, weil sie bei Privatkunden mit Brutto-Preisen (inklusive Umsatzsteuer) erfolgt, bei Gewerbekunden sind es hingegen Netto-Preise (exklusive Umsatzsteuer).
Muss ich Gewerbestrom anmelden?
Nein, der Wechsel zu Gewerbestrom erfolgt prinzipiell genauso wie bei Privatkunden. Du kannst also ganz einfach unser Online-Formular nutzen. Wenn du einen Strombedarf von über 100.000 kWh im Jahr hast, erstellen wir dir gerne ein Angebot. Dazu schauen wir uns gemeinsam mit dir an, welchen Strombedarf du hast und welche Versorgungslösung die Beste für dich und dein Unternehmen ist.
Welche Voraussetzungen gibt es für Gewerbestrom von Polarstern?
Gewerbestrom ist kein gesetzlich definierter Begriff. Ab welchem jährlichen Strombedarf ein Gewerbetarif angeboten wird, ist verschieden. Manche Stromanbieter setzen diese bei 10.000 Kilowattstunden im Jahr an, andere bei 30.000 Kilowattstunden oder mehr.
Bei Polarstern gibt es grundsätzlich keine Mindestverbrauchsgrenze, um als Geschäftskunde Wirklich Ökostrom von uns zu beziehen. Je nach Strombedarf gibt es gemäß Preisstaffelung einen anderen Kilowattstundenpreis. Und bei Großverbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Ruf uns einfach an oder schreibe an [email protected]. Wir hören uns!
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Der Strompreis setzt sich immer aus einem Arbeitspreis und einem Grundpreis zusammen. Der Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde ist abhängig von den Netznutzungsgebühren und Konzessionsabgaben, die je nach Postleitzahlengebiet unterschiedlich hoch sind.
Die Kosten für Verwaltung, Messung und Abrechnung sowie für unser weltweites Engagement in Kambodscha und Madagaskar sind in der monatliche Grundgebühr verrechnet.
Wenn du wissen willst, was Wirklich Ökostrom für dich kostet, probier gerne einfach den Tarifrechner aus.
Was ist, wenn ich schon eine Solaranlage habe?
Dann sinken die Stromkosten grundsätzlich, sofern du den selbst erzeugten PV-Strom auch nutzt. Er ist deutlich günstiger als klassischer Netzstrom. Gleichzeitig erhöht dein Unternehmen mit PV-Strom vom eigenen Dach die Energieautarkie, was aus wirtschaftlicher Sicht noch mehr Vorteile und finanzielle Planbarkeit bringt. Übrigens: Polarstern bietet für Gewerbe und Betriebe attraktive Solar-Lösungen wie Wirklich Gewerbesolar.
Wie wirkt sich die Strompreisbremse für Firmen aus?
Die Energiehilfen der Bundesregierung unterstützen auch Unternehmen. Konkret gilt für die Strompreisbremse, die zum März 2023 rückwirkend für Januar und Februar in Kraft tritt, folgendes: Unternehmen mit einem Strombedarf von bis zu 30.000 Kilowattstunden erhalten einen garantierten gedeckelten Preis von 40 Cent pro kWh brutto für 80 % ihres historischen Verbrauchs. Was darüber hinaus verbraucht wird, wird zum regulären Preis abgerechnet. Damit bleiben Sparanreize bestehen.
Für mittlere und große Betriebe mit mehr als 30.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch liegt der Deckel bei 13 Cent Netto-Arbeitspreis für 70 % des historischen Verbrauchs. Auch sie zahlen für den darüber liegenden Verbrauch den regulären Marktpreis. Noch mehr Fragen und Antworten zur Energiekrise gibt es hier.
Was ist der Preis für Klima und Umwelt?
Um es auf den Punkt zu bringen: Der Nutzen für das Klima und unsere Umwelt sind wegweisend mit Wirklich Gewerbestrom von Polarstern. Damit reduzierst du deine Emissionen in Sachen Strom quasi auf null. Außerdem sind wir nicht nur vom Grüner Strom-Label zertifiziert, sondern auch das erste Social Business im Energiemarkt mit der Extra-Förderung der weltweiten Energiewende. Mit deinem Wechsel zu Polarstern sparst du also CO2, unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und weltweit auch in Entwicklungsländern und setzt dich glaubwürdig für ein ressourcenbewusstes und faires Wirtschaften ein. Auf unserer Weltweit-Seite erfährst du mehr dazu.