
Polarsterns Wärmepumpenstrom.
- Preiswerter als Haushaltsstrom.
- 100 % klimaneutral dank Ökostrom.
- Mit Photovoltaikanlage kombinierbar.
Spare mit Spezialtarif.
Absolut klimafreundlich und preiswerter als Haushaltsstrom. Mit Wärmepumpenstrom von Polarstern schlägst du also zwei Fliegen mit einer Klappe. Unser Spezialtarif mit 100 % Wirklich Ökostrom versorgt deine Wärmepumpe mit sauberer Energie und ist mehrfach ausgezeichnet durch ÖkoTest.
Heize CO₂-neutral.
Eine Wärmepumpe braucht zum Heizen Strom. Beziehst du einfach nur konventionellen Strom, verdoppelt sich dein CO2-Ausstoß schnell. Mit unserem Ökostrom-Spezialtarif aus 100 % deutscher Wasser- und Solarkraft heizt du klimaneutral. Für ein warmes, kuschliges Zuhause und einen gesunden Planeten.
Wärmepumpe und PV.
Mit einer Kaskadenschaltung kannst du deine Wärmepumpe mit einem Spezialtarif und eigenem PV-Strom betreiben. So kommst du in den doppelten Genuss günstiger Preise. Voraussetzung: Die Wärmepumpe braucht einen eigenen Zähler.
Berechne deinen Wärmepumpenstromtarif.
Zwei Voraussetzungen für Wärmepumpenstrom.
1. Der Zähler muss den Stromverbrauch zum Heizen unabhängig vom Zähler für den Haushaltsstrom messen.
2. Der Zähler muss unterbrechbar sein, d.h. der Netzbetreiber muss auf die Wärmepumpe zugreifen und sie steuern können – Fachwort steuerbare Verbrauchseinheit nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt vorhandene Umweltwärme aus Luft, Wasser und Erde, um Wärme fürs Heizen zu gewinnen. Bye-bye Öl und Erdgas, hallo Energiewende! So gesehen funktioniert eine Wärmepumpe ähnlich wie ein Kühlschrank – nur eben umgekehrt. Um die Wärmepumpe zu betreiben, braucht es jedoch Strom. Und der sollte in jedem Fall echter Ökostrom sein, damit du wirklich CO2-neutral heizt. Eh klar.
Kosten & Voraussetzungen für Wärmepumpenstrom.

Verbrauch und Effizienz von Wärmepumpen.
Wieviel Strom eine Wärmepumpe verbraucht, hängt von vielen Faktoren ab: dem Energiestandard eines Gebäudes, deiner Haushaltsgröße und individuellen Bedürfnissen. Grundsätzlich gilt: Eine Wärmepumpe rechnet sich vor allem in energieeffizienten Gebäuden – im Neubau genauso wie in energetisch sanierten Häusern. Ist deine Wohnung schlecht gedämmt und energetisch nicht auf dem neuesten Stand, prüfe die Option Wärmepumpe unbedingt gut mit einem:r Energieberater:in.
Außerdem lohnt sich eine Wärmepumpe für Hausbesitzer, die eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach haben. Mit der PV-Anlage und einem speziellen Strommesskonzept, der sogenannten Kaskadenschaltung, wird der Betrieb richtig preiswert. Denn du nutzt einen Großteil deines erzeugten Solarstroms selbst und beziehst für den Rest den vergünstigten Wärmepumpenstrom aus erneuerbarer Energie.
Ganz wichtig: Eine Wärmepumpe sollte immer mit erneuerbarer Energie, also 100 % Ökostrom, laufen – auch wenn die Sonne nicht scheint. Nur so tust du wirklich was fürs Klima. Laut einer Faustregel verdoppelt sich nämlich der Strombedarf mit Wärmepumpe schnell. Sprich, wenn du mit dem deutschen Strommix heizt, verursachst du trotz Wärmepumpe jede Menge CO2.
Zum TarifrechnerDiese Arten von Wärmepumpen gibt es.
In Einfamilienhäusern sind vor allem Luft-Wasser-Wärmepumpen verbreitet. Ihre Installation ist vergleichsweise einfach und kostengünstig. Für größere Häuser und wenn die Umgebungssituation passt, sind Wärmepumpenarten, die die Erdwärme nutzen eine spannende Alternative, sprich die Sole-Wasser-Wärmepumpen. Die Wasser-Wasser-Wärmepumpen, die das Grundwasser verwenden, haben in der Regel die beste Energiebilanz.

Was dir dein Energieausweis verrät.
Um den passenden Tarif für Wärmepumpenstrom abzuschließen, solltest du den Energiebedarf deines Zuhauses prüfen. Diesen findest du im Energieausweis. Der Energieausweis sagt dir, wie hoch der Energiebedarf und wie gut die Energieeffizienz in einem Gebäude sind. Im Energieausweis sind auch CO2-Emissionen und energetische Sanierungen aufgeführt. Der Energieausweis ist für alle Wohngebäude in Deutschland Pflicht.
Bei der Beurteilung des Energieausweises ist zu berücksichtigen, dass die Effizienzstandards zwar Gebäude vergleichbar machen, dass man deshalb aber noch keine Rückschlüsse auf seinen tatsächlichen Verbrauch ziehen kann. Der hängt Verbrauch nämlich von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Lage der Wohnung im Haus, vom Wetter, vor allem aber von deinem Heizverhalten.
Checkliste – so kommst du zu Wärmepumpenstrom.
✔ Checke deinen Verbrauch (Energieausweis, Jahresabrechnung)
✔ Stromzähler prüfen: ein Stromzähler für alles oder mehrere Zähler?
✔ Spezialtarif mit echtem Ökostrom berechnen
Hinweis: Nur mit Ökostrom heizt du wirklich klimabewusst. Schau, dass der Wärmepumpenstrom zu 100 % aus erneuerbaren Energien kommt.
Jetzt Stromtarif berechnenClevere Energielösungen für Wärmepumpen.
Photovoltaik mit Wärmepumpe.
Wie praktisch. Du kannst mit deiner PV-Anlage auch deine Wärmepumpe betreiben. Damit nutzt du einen Großteil deines erzeugten Stroms selbst und steigerst die Wirtschaftlichkeit deiner Investitionen. Besonders attraktiv ist es, wenn deine Wärmepumpe mit PV-Strom und einem Wärmepumpentarif läuft. Voraussetzung dafür ist ein spezielles Strommesskonzept, die Kaskadenmessung.
Wärmepumpe mit Kühlung.
Eine Wärmepumpe, die beides kann: wärmen und kühlen. Das gibt es und nennt sich reversible Wärmepumpe. Die Funktion ist super praktisch. Die Sommer werden immer heißer, so dass du in Kombination mit einer PV-Anlage die erzeugte Solarenergie einfach zum Kühlen deiner Räume nutzen kannst. Gleichzeitig heizt du mit der Wärmepumpe wenn's kühler ist und hast so zu jeder Jahreszeit das perfekte Klima zuhause. Cool und effizient.
Wir sind Polarstern: Weniger Vielleicht, Mehr Wirklich.
Wir sind Polarstern und arbeiten als Social Business gemeinwohlorientiert. Unser Ansporn ist es, die Energiewende in Deutschland und weltweit voranzutreiben. Ob mit Mieterstrom, Wärmepumpenstrom oder E-Mobilität: Gemeinsam wollen wir mit Energie die Welt verändern. Konsequent, nachhaltig und innovativ.

Ausbau der Erneuerbaren.
Unser Ökostrom aus Wasser- und Solarkraft ist spitze. Polarstern wurde für seine Qualität mehrfach ausgezeichnet, unter anderem sieben Mal in Folge mit der Bestnote bei ÖkoTest. Aber damit nicht genug: Du förderst mit uns den Ausbau erneuerbarer Energien – weltweit. Wir investieren so viel wie kein anderer Ökostrom-Anbieter pro Kund:in in die Energiewende. Für weniger CO2 und mehr Energiewende.
Prämierter Kundenservice.
Service bei Polarstern geht so: Du hast nette Ansprechpartner:innen, zahlst einen transparenten Strompreis und kündigen kannst du monatlich. Echt jetzt. In Tests schneidet unser Service immer wieder bestens ab. Auch Bewertungsportale wie eKomi oder die Bewertungen bei Google und Utopia unterstreichen, dass uns unsere Kund:innen wirklich am Herzen liegen.