
Nachtspeicherstrom.
- Preisvorteil für Nachtspeicherheizungen.
- 100 % klimaneutral heizen.
- Ökostrom aus Deutschland.
Spezialtarif ist Trumpf.
Elektrische Heizungen verdoppeln schnell den Strombedarf. Das macht spezielle Heizstrom-Tarife so attraktiv und Ökostrom dafür so wichtig. Nachtspeicher haben den Vorteil, dass sie Strom speichern und die Wärme später abgeben können. Das hilft, das Stromnetz zu entlasten und dafür wirst du preislich belohnt.
Strom für Doppeltarifzähler.
Wenn mindestens 60 % deines Strombedarfs zwischen 22 und 6 Uhr anfallen, lohnt sich laut Faustformel ein HT/NT-Tarif für deinen Nachtspeicher. Mit diesem Doppeltarifzähler kannst du günstigeren Nachtstrom (NT) in den Nachtzeiten beziehen. Auch zwischen Werktagen und Wochenende variieren oft die Preise.
Strom für separaten Zähler.
Stromtarife für Nachtspeicherheizungen sind in der Regel 20 % günstiger als typischer Haushaltsstrom. Das liegt am eigenen, unterbrechbaren Stromzähler für deine Heizung. Dadurch kann der Verteilnetzbetreiber zu gewissen Zeiten die Stromversorgung deines Nachtspeichers unterbrechen, was mit Preisnachlässen belohnt wird.
Berechne den Tarif für deine Nachtspeicherheizung.
Spezielle Stromzähler zum Heizen mit Nachtspeicher.
Wenn du eine Nachtspeicherheizung hast, senkst du durch spezielle Stromzähler deine Stromkosten. Das geht entweder mit einem Zweitarifzähler bzw. HT/NT-Zähler oder einem sogenannten unterbrechbaren Stromzähler, durch den der Netzbetreiber die Stromzufuhr des Nachtspeichers zeitweise unterbrechen darf – ohne dass du es merkst. Basieren die beiden Tarife auf Ökostrom, tust du auch noch was fürs Klima.
1. Der HT/NT-Zähler erfasst entweder den gesamten Strom bei dir daheim oder nur den für deinen Nachtspeicher. Dein Vorteil: Während der Haupttarif (HT) tagsüber teurer ist, beziehst du spätabends und nachts den Niedertarif (NT). Praktisch, wenn du vor allem dann Strom brauchst.
2. Ein separater, unterbrechbarer Zähler misst deinen Nachtspeicherstrom, getrennt vom Haushaltsstrom. Dadurch kannst du einen preiswerten Heizstromtarif für Nachtspeicher abschließen.

Ich nutze Nachtspeicherstrom.
"Alle feiern oldschool, ich heize sogar so. Die Nachtspeicherheizung in meiner Wohnung hab ich mir zwar nicht ausgesucht, aber ich mach das Beste draus. Mit Polarstern heize ich jetzt klimaneutral und spare auch noch."
Alev, Personalerin bei Polarstern
Heizen mit Nachtstrom: ein alter Klassiker.
In den 1960er- und 70er-Jahren war es günstiger, mit Nachtstrom zu heizen als mit Öl oder Kohle. Hauptmotiv für die Energieversorger war die gleichmäßigere Auslastung ihrer Kraftwerke, gerade zu Randzeiten. Deshalb wurde versucht, nachts die Stromnachfrage zu erhöhen. So wurden Nachtspeicherheizungen gefördert und günstige Tarife für den nächtlichen Stromverbrauch eingeführt.
Seit der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1998 gibt es immer mehr Nachtstromtarife. Und auch immer mehr elektrisch betriebene Heizungen. Vor allem die Wärmepumpen sind besonders energieeffizient und hipp. Aber auch die Infrarotheizung ist besonders für einzelne Räume eine beliebte Heizung.
Verbrauch und Kosten einer Nachtspeicherheizung.
Generell treibt der Stromverbrauch von Nachtspeicherheizungen deine Stromrechnung in die Höhe. Wie hoch deine Kosten für Nachtspeicherstrom sind, hängt von deiner Wohnungsgröße ab, dem Gebäudezustand und der Lage deiner Wohnung bzw. deines Hauses. Im Vergleich zu anderen Heizungen sehen die Energiekosten grob wie folgt aus:
- Nachtspeicherheizung: 25 Euro pro m² pro Jahr
- Ölheizung: 14 Euro pro m² pro Jahr
- Gasheizung: 11 Euro pro m² pro Jahr
Heißer Tipp: Gegen die hohen Stromkosten für deine Nachtspeicherheizung helfen Spezialtarife. Nur mit Ökostrom heizt du allerdings wirklich effizient und umweltfreundlich. Und dann sieht auch der Vergleich zu anderen Heizungen gleich besser aus.

Checkliste: Dein Wechsel zu Nachtspeicher-Stromtarifen.
✔ Deine Zählernummer(n). Du findest sie auf dem Stromzähler, deiner Stromrechnung oder dem Übergabeprotokoll. Nachreichen geht.
✔ Dein Stromzähler. Prüfe, ob du einen Extra-Zähler für die Nachtspeicherheizung hast. Ist es ein Ein- oder ein Zweitarifzähler (HT/NT)?
✔ Dein Stromverbrauch. Kennst du ihn nicht, kannst du ihn schätzen. Bei einem Zweitarifzähler (HT/NT) bitte beide Verbräuche angeben.
Übrigens: Wir passen deinen Abschlag automatisch deinem Verbrauch an. So zahlst du am Ende nur, was du wirklich verbrauchst.
Hier Preis berechnenGemeinsam treiben wir die Energiewende voran.
Wirklich erneuerbar.
Der Inn ist nicht nur einer der schönsten Flüsse in Deutschland. Sein türkisgrün funkelndes Wasser ist auch sehr energiereich. Perfekt für unseren Nachtspeicherstrom, der neben Solarkraftwerken auch in Wasserkraftwerken am Inn erzeugt wird, die für ihren Landschafts- und Tierschutz wie Umgehungsgerinne für Fische und neuen Lebensraum für Tiere ausgezeichnet sind. Siegel und Auszeichnungen als Testsieger bestätigen die Qualität unserer Stromtarife: unter anderem das Grüner Strom-Label, Öko-Test, Utopia, Robin Wood und EcoTopTen.
Wirklich weltweit.
Wenn du zu Polarstern wechselst, unterstützt du den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit. Wir sind überzeugt: Energiewende und Klimaschutz müssen Grenzen überschreiten, um erfolgreich zu sein. Mit jeder Kilowattstunde, die du brauchst, investieren wir zusätzlich Geld in den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie 20 Euro pro Kund:in und Jahr in Energiewende-Initiativen in Madagaskar und Kambodscha. Dein Wechsel zu Polarstern hier, ist der Anfang dort.