Wirklich gute Produkte liegen selten auf der Hand. Wir haben unser Produkt nicht nur selbst entwickelt, sondern auch intensiv nach passenden Partnern gesucht. Der Weg führte uns bis nach England und Ungarn. Und so entsteht unser Wirklich Ökogas:
Weißt du eigentlich, dass mit der Entwicklung unseres Ökogasangebots alles angefangen hat? Das war im Jahr 2010. Dass rund 80 % des Energieverbrauchs für Heizen und Warmwasser anfallen, aber der Anteil erneuerbarer Energien hier noch minimal ist, das ging uns nicht in den Kopf. Also haben wir ein Produkt entwickelt, um die Energiewende im Wärmemarkt voranzubringen. Wirklich zu 100 %. Ohne Kompromisse. Wir waren damals der erste Energieversorger, der konsequent auf Ökogas aus komplett Biogas gesetzt hat. Bis heute sind wir es geblieben. Leider. Der Markt steckt nach wie vor in den Kinderschuhen, dabei braucht auch eine effiziente Technik unbedingt erneuerbare Energien.
Geprüft und empfohlen von:
Kommt nach dem Wechsel zu Wirklich Ökogas auch Ökogas aus meiner Leitung?
Bei jedem, der zu Ökogas wechselt, kommt weiterhin ein Gasmix aus der Leitung. Es gibt keine eigenen Leitungen für verschiedene Gasqualitäten. Das macht aber nichts. Wichtig ist allein, dass genauso viel Ökogas anstelle von Erdgas produziert wird, wie du verbrauchst. Auf diese Weise wird fossiles Erdgas im Gasnetz durch Ökogas verdrängt. Mit jedem:r neuen Ökogaskund:in enthält das Gasnetz mehr Ökogas und weniger Erdgas.
Wie wird Wirklich Ökogas Klassik erzeugt?
Wirklich Ökogas Klassik stammt vollständig aus Reststoff-Biogas, das aus Abfällen gewonnen wird. Es kommt aus Biogasanlagen, mit denen wir direkte Verträge haben und in Kontakt stehen.
Welche Ressourcen stecken hinter Wirklich Ökogas Vegan?
Es stammt vollständig aus Biogas, das aus nicht-tierischen Substraten erzeugt wird. Mit Partnern, die Gülle aus Massentierhaltung verarbeiten oder Partnern, die einen Großteil ihres Gases mit tierischen Teilen erzeugen, arbeiten wir grundsätzlich nicht zusammen.
Welche Ressourcen kommen bei Wirklich Ökogas GEG zum Einsatz?
Es stammt vollständig aus Biomethan, das den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gemäß § 22 Abs. (1) und dem Kriterienkatalog des dena Biogasregisters Deutschland entspricht. Das bedeutet, hier wird Biomethan aus Energiepflanzen gewonnen. Es ist in Bezug auf seine Treibhausgasbilanz nahezu klimaneutral, sprich CO2-frei.
Ist die Biogaserzeugung aus pflanzlichen Quellen nachhaltig?
Dazu gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien. Im Grunde hängt es stark von den Anbaumethoden und dem Fruchtwechsel ab, in welchen die Pflanzen integriert sind. Monokulturen, die die Böden belasten, sind zu vermeiden. Die genutzten Energiepflanzen müssen an den Standort angepasst sein und die Biodiversität unterstützen.
Wieso bezieht ihr Ökogas vor allem aus Europa?
Das hängt unter anderem mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland zusammen. Die meisten geeigneten Anlagen hierzulande werden danach gefördert und stehen dem freien Gasmarkt, auf dem wir tätig sind, nicht zur Verfügung. Ob wir Gas in Ungarn, in Großbritannien oder in Deutschland ins Gasnetz einspeisen, ist letztlich egal. Die Energienetze in Europa sind vernetzt, genauso wie das Klima auch nur weltweit geschützt werden kann. Es geht darum, fossiles Erdgas durch echtes Ökogas zu verdrängen. So macht uns die Erschließung erneuerbarer Energiequellen in Europa unabhängiger und wettbewerbsfähiger.
Ist Wirklich Ökogas von Polarstern klimafreundlicher als andere Gasangebote?
Fast 80 % der Ökogastarife sind sogenannte Klimatarife, bei denen die verursachten CO2-Emissionen lediglich kompensiert werden. Biogas ist nicht Bestandteil dieser Tarife. Das hat eine Analyse der angebotenen Ökogastarife in den 15 größten deutschen Städten ergeben, durchgeführt von Polarstern im Herbst 2020. Tarife, in denen zumindest ein Teil aus Biogas stammt, machen nur 20 % aller Ökogastarife aus. Und lediglich ein Bruchteil unter 5 % basiert komplett aus Rest-/Abfallstoffen oder pflanzlichen Quellen, so wie Wirklich Ökogas von Polarstern. Sobald Erdgas in einem Ökogastarif genutzt wird, ist es klimaschädlicher als reines Ökogas. Zusätzlich investiert Polarstern stets für jede verbrauchte Kilowattstunde Ökogas 0,21 Cent (netto) in Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie 20 Euro pro Kund:in jährlich in die weltweite Energiewende. Dadurch werden noch einmal weitere Treibhausgasemissionen vermieden.