Aus dieser Biogasanlage kommt Polarsterns Gas
Aus dieser Biogasanlage kommt Polarsterns Gas

Biogasanlagen, die halten, was sie versprechen.

  • Biogas aus biogenen Reststoffen oder pflanzlichen Quellen.
  • Frei von Gülle aus Massentierhaltung.
  • Biogas aus Europa.
Jetzt wechseln

Wirklich gute Produkte liegen selten auf der Hand. Wir haben unser Produkt nicht nur selbst entwickelt, sondern auch intensiv nach passenden Partnern gesucht. Der Weg führte uns bis nach England und Ungarn. Und so entsteht unser Wirklich Ökogas:

(1) Kommunale und industrielle Rest- und Abfallstoffe, (2) pflanzliche Quellen, (3) Fermenter, (4) Nachgärer und Gärrestlager, (5) Gasaufbereitung

Reststoffe und pflanzliche Rohstoffe für die Energiewende.

Biogas aus nachhaltiger Erzeugung ist etwas Besonderes, einfach weil es wirklich viel bringt –für die Energiewende und den Klimaschutz. In Ungarn etwa nutzt unser Kraftwerkspartner Zuckerrübenschnitzel zur Biogaserzeugung. Sie sind weder zum Verzehr geeignet, noch müssen sie extra angebaut werden. In England kommen Rohstoffe wie landwirtschaftliche Abfälle, kommunale Abfälle, pflanzliches Material, Abwasser, Grünabfälle und Lebensmittelabfälle zum Einsatz. Allgemein sind im Gasmarkt bisher Tarif-Angebote mit 100 % Biogas eine Seltenheit. Die meisten Tarife sind Mischprodukte aus fossilem Erdgas und nur einem kleinen Teil Biogas. Oder sie enthalten gar kein Biogas – und werden dann als „Klimagas“ verkauft. Und zwar nur, weil in der Höhe ihrer CO2-Emissionen zum Beispiel Regenwald wieder aufgeforstet wird. Das ist aber nun wirklich kein Beitrag zur Energiewende – sondern billiger Ablasshandel.

Flo und Simon: Gasanbieter Polarstern

Biogasanlage: Diese ist unser langjähriger Partner in Ungarn.

Zwei Autostunden südwestlich von Budapest im Süden Ungarns liegt unsere Partner-Biogasanlage. Hier befindet sich eine moderne Zuckerfabrik. Sie ist mit einer hocheffizienten Biogasanlage verbunden und bildet mit dieser eine perfekte Symbiose: Die Reststoffe, die während der Verarbeitung der Zuckerrüben anfallen, werden nicht weggeworfen, sondern aussortiert und direkt in eine Biogasanlage befördert. So ist der natürliche Abfall gleich entsorgt, und es entsteht quasi nebenbei Wirklich Ökogas aus 100 % biogenen Reststoffen.

Nachhaltigkeit beim Biogas
Nachhaltigkeit beim Biogas

Weitere Biogasanlagen-Partner in England gefunden.

Aufgrund unseres Wachstums haben wir weitere Partner-Biogasanlagen in Europa gesucht – und in England gefunden, unter anderem in den Regionen Lincolnshire und Yorkshire. Bevor wir direkte Verträge mit ihnen abgeschlossen haben, haben wir sie natürlich genau angeschaut. Durch unsere direkten Vertragsbeziehungen und unser konsequentes Angebot von ausschließlich 100 % Biogas fördern wir eine nachhaltige Biogasproduktion und damit die Energiewende im Wärmemarkt. Dabei ist es egal, wo sich die Anlagen befinden, die Gasmärkte sind vernetzt. Und durch unseren Fokus auf europäische Partner stärken wir unsere Unabhängigkeit etwa von russischen Erdgaslieferungen. Am Ende geht es darum, fossiles Erdgas durch echtes Ökogas zu verdrängen. Und genau das unterstützt du mit deinem Wechsel zu einem unserer Wirklich Ökogas-Tarife.

Unsere Wirklich Ökogas-Tarife.

Wirklich Ökogas Klassik.

Für klimabewusste Haushalte. 

  • 100 % aus biogenen Rest- und Abfallstoffen.
  • 0,21 Cent (netto) pro Kilowattstunde in die Energiewende.
  • Investition von 20 Euro pro Jahr in die weltweite Energiewende.

Wirklich Ökogas Vegan.

Für den veganen Lebensstil.

  • 100 % aus pflanzlichen Quellen.
  • Frei von tierischen Stoffen.
  • 0,21 Cent (netto) pro Kilowattstunde in die Energiewende.
  • Investition von 20 Euro pro Jahr in die weltweite Energiewende.

Wirklich Ökogas GEG.

Für Immobilienbesitzer:innen.

  • Erfüllt die Kriterien des Gebäudeenergiegesetzes und den Kriterienkatalog des dena Biogasregisters Deutschland.
  • 0,21 Cent (netto) pro Kilowattstunde in die Energiewende.
  • Investition von 20 Euro pro Jahr in die weltweite Energiewende.

Biogasanlagen produzieren Ökogas durch anaerobe Vergärung.

Biogene Abfall- und Reststoffe sowie erneuerbare Energien vergären unter Ausschluss von Sauerstoff durch Bakterien in großen Fermentern. Dabei werden Methan, Kohlenstoffdioxid und Stickstoff erzeugt. Am Ende der Vergärung bleibt ein Gärrest zurück, quasi als Nebenprodukt. Es kann super als organischer Dünger eingesetzt werden.

Biogas CO2 neutral
Biogas CO2 neutral

TÜV Nord-geprüfte Biogasqualität.

Der Nachteil unserer Fernbeziehung mit den Biogasanlagen: Wir können nicht jedes Wochenende runterfahren, um uns persönlich auf dem Laufenden zu halten. Die Kontrolle übernimmt für uns der TÜV Nord. Er zertifiziert alle Wirklich Ökogas-Tarife als nahezu klimaneutrales Biogas. Dazu kontrolliert er, ob in der Höhe deines Verbrauchs 100 % nachhaltiges Ökogas in das Gasnetz eingespeist und in der gleichen Menge fossiles Erdgas vom Markt verdrängt wird. Die hohe Qualität unseres Ökogases unterstreicht u.a. auch das Ranking bei der Plattform Utopia, wo wir Platz 1 der Bestenliste belegen. Das heißt, unser Angebot ist zu 100 % aus nahezu klimaneutralem Biogas.

Gefragt auch bei namhaften Unternehmen.

Einen großen Teil des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen entfällt auf die Wärmeversorgung. Das gilt für Haushalte, genauso wie für die Wirtschaft. Unternehmen mit einem hohen nachhaltigen Anspruch machen es vor: Sie wechseln nicht nur zu Ökostrom, sondern auch zu echtem Ökogas. So wie der Naturkost-Hersteller Rapunzel. Das Unternehmen betreibt sein Blockheizkraftwerk mit unserem Wirklich Ökogas. Es reduziert so die CO2-Emissionen seiner Rösterei erheblich. Auch der Outdoor Bekleidungshersteller Vaude und das Naturkosmetikunternehmen SPEICK zählen unter anderem zu Polarsterns Ökogas-Kunden. 

Wirklich bessere Energie.

Nur mit echtem Ökogas förderst du die Energiewende. Und mit Wirklich Ökogas sogar weltweit!

Broschüre downloaden.

In unserem Flyer findest du alles über uns und unsere Produkte auf einen Blick. 

Wirklich Ökogas. Der Ursprung von Polarstern.

Weißt du eigentlich, dass mit der Entwicklung unseres Ökogasangebots alles angefangen hat? Das war im Jahr 2010. Dass rund 80 % des Energieverbrauchs für Heizen und Warmwasser anfallen, aber der Anteil erneuerbarer Energien hier noch minimal ist, das ging uns nicht in den Kopf. Also haben wir ein Produkt entwickelt, um die Energiewende im Wärmemarkt voranzubringen. Wirklich zu 100 %. Ohne Kompromisse. Wir waren damals der erste Energieversorger, der konsequent auf Ökogas aus komplett Biogas gesetzt hat. Bis heute sind wir es geblieben. Leider. Der Markt steckt nach wie vor in den Kinderschuhen, dabei braucht auch eine effiziente Technik unbedingt erneuerbare Energien.

Lern uns noch besser kennen

Geprüft und empfohlen von:

Berechne hier deinen Gaspreis für alle 3 Ökogastarife!

Was du schon immer über echtes Ökogas wissen wolltest.

Kommt nach dem Wechsel zu Wirklich Ökogas auch Ökogas aus meiner Leitung?

Bei jedem, der zu Ökogas wechselt, kommt weiterhin ein Gasmix aus der Leitung. Es gibt keine eigenen Leitungen für verschiedene Gasqualitäten. Das macht aber nichts. Wichtig ist allein, dass genauso viel Ökogas anstelle von Erdgas produziert wird, wie du verbrauchst. Auf diese Weise wird fossiles Erdgas im Gasnetz durch Ökogas verdrängt. Mit jedem:r neuen Ökogaskund:in enthält das Gasnetz mehr Ökogas und weniger Erdgas.

Wie wird Wirklich Ökogas Klassik erzeugt?

Wirklich Ökogas Klassik stammt vollständig aus Reststoff-Biogas, das aus Abfällen gewonnen wird. Es kommt aus Biogasanlagen, mit denen wir direkte Verträge haben und in Kontakt stehen.

Welche Ressourcen stecken hinter Wirklich Ökogas Vegan?

Es stammt vollständig aus Biogas, das aus nicht-tierischen Substraten erzeugt wird. Mit Partnern, die Gülle aus Massentierhaltung verarbeiten oder Partnern, die einen Großteil ihres Gases mit tierischen Teilen erzeugen, arbeiten wir grundsätzlich nicht zusammen.

Welche Ressourcen kommen bei Wirklich Ökogas GEG zum Einsatz?

Es stammt vollständig aus Biomethan, das den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gemäß § 22 Abs. (1) und dem Kriterienkatalog des dena Biogasregisters Deutschland entspricht. Das bedeutet, hier wird Biomethan aus Energiepflanzen gewonnen. Es ist in Bezug auf seine Treibhausgasbilanz nahezu klimaneutral, sprich CO2-frei.

Ist die Biogaserzeugung aus pflanzlichen Quellen nachhaltig?

Dazu gibt es verschiedene wissenschaftliche Studien. Im Grunde hängt es stark von den Anbaumethoden und dem Fruchtwechsel ab, in welchen die Pflanzen integriert sind. Monokulturen, die die Böden belasten, sind zu vermeiden. Die genutzten Energiepflanzen müssen an den Standort angepasst sein und die Biodiversität unterstützen.

Wieso bezieht ihr Ökogas vor allem aus Europa?

Das hängt unter anderem mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland zusammen. Die meisten geeigneten Anlagen hierzulande werden danach gefördert und stehen dem freien Gasmarkt, auf dem wir tätig sind, nicht zur Verfügung. Ob wir Gas in Ungarn, in Großbritannien oder in Deutschland ins Gasnetz einspeisen, ist letztlich egal. Die Energienetze in Europa sind vernetzt, genauso wie das Klima auch nur weltweit geschützt werden kann. Es geht darum, fossiles Erdgas durch echtes Ökogas zu verdrängen. So macht uns die Erschließung erneuerbarer Energiequellen in Europa unabhängiger und wettbewerbsfähiger.

Ist Wirklich Ökogas von Polarstern klimafreundlicher als andere Gasangebote?

Fast 80 % der Ökogastarife sind sogenannte Klimatarife, bei denen die verursachten CO2-Emissionen lediglich kompensiert werden. Biogas ist nicht Bestandteil dieser Tarife. Das hat eine Analyse der angebotenen Ökogastarife in den 15 größten deutschen Städten ergeben, durchgeführt von Polarstern im Herbst 2020. Tarife, in denen zumindest ein Teil aus Biogas stammt, machen nur 20 % aller Ökogastarife aus. Und lediglich ein Bruchteil unter 5 % basiert komplett aus Rest-/Abfallstoffen oder pflanzlichen Quellen, so wie Wirklich Ökogas von Polarstern. Sobald Erdgas in einem Ökogastarif genutzt wird, ist es klimaschädlicher als reines Ökogas. Zusätzlich investiert Polarstern stets für jede verbrauchte Kilowattstunde Ökogas 0,21 Cent (netto) in Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie 20 Euro pro Kund:in jährlich in die weltweite Energiewende. Dadurch werden noch einmal weitere Treibhausgasemissionen vermieden.