
Elektroauto-Flotten: Ladelösungen aus einer Hand. Mit viel Erfahrung. Und Wirklich Ökostrom.
Maßgeschneiderte Ladelösungen für Firmen.
Die Firmenflotte sieht bei jedem Unternehmen etwas anders aus. Immer öfter sind Elektroautos und Hybrid-Fahrzeuge dabei. Das erfordert individuelle Ladekonzepte. Als Ökoenergieversorger kennen wir uns bestens damit aus.
Rundum-sorglos-Paket zur einfachen Umsetzung.
Elektroautos sind in den meisten Flotten neu. Da hilft es, einen erfahrenen Partner wie Polarstern an der Seite zu haben, der von der Planung, über die Installation der Ladestationen und ihren Betrieb bis zur Energieversorgung und Vermarktung der THG-Quote alles betreut.
Natürlich versorgt mit 100 % Wirklich Ökostrom.
Die Öko-Bilanz von Elektroautos und Plug-In-Hybridfahrzeugen ist nur mit echtem Ökostrom klimafreundlich. Wirklich Ökostrom von Polarstern stammt zu 100 % aus Deutschland. Polarstern ist unabhängig von Atom- und Kohlekraftwerken.
Flottenlösungen von Polarstern haben starke Vorteile.
- Langjähriges Knowhow im Energiemarkt.
- Rundum-sorglos-Paket inkl. Planung, Installation, Betrieb und Energieversorgung.
- Flexible, kundenorientierte Ladekonzepte.
- Eigene Backend-Lösung für intelligentes Lade-/Lastmanagement und Abrechnung.
- Mehrfach ausgezeichneter Ökostrom aus Deutschland u.a. ÖkoTest und Grüner Strom-Label.
- Erfahrung in der Versorgung von Ladestationen.
Polarstern ist der Partner für alle Fälle.
Laden von Wirklich Ökostrom. Für echten Klimaschutz.
Polarsterns Ökostrom ist mehrfacher Testsieger u. a. vom Magazin ÖkoTest und der Umweltschutzorganisation Robin Wood. Zertifiziert ist er vom Grüner Strom-Label. Wirklich Ökostrom stammt aus 100 % deutscher Wasser- und Solarkraft. Die Kraftwerke überzeugen mit umfangreichen Maßnahmen zum Tier- und Landschaftsschutz. Für jede Kilowattstunde Wirklich Ökostrom investieren wir zusätzlich in den Ausbau erneuerbarer Energien – in Deutschland und weltweit.


PV-Strom vom Firmendach laden.
Photovoltaikanlagen werden immer öfter auch auf gewerblich genutzten Gebäuden installiert. Die erzeugte Energie wird vorrangig aufgrund sinkender EEG-Einspeisevergütung vor Ort genutzt. Dabei werden in das Energiekonzept zunehmend Ladestationen integriert. 2020 wurden Änderungen im Gesetz zur Förderung von Barrierefreiheit und Elektromobilität verabschiedet. Es soll den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich beschleunigen. Auch wird in immer mehr Bundesländern und Städten eine PV-Pflicht eingeführt. Wie gut, dass gerade gewerblich genutzte Gebäude ein enormes Flächenpotenzial für Solarmodule haben. Es kann mit Contracting- und PPA-Verträgen einfach erschlossen werden – auch für die Elektromobilität.
Mehr zu MieterstromTHG-Quote über Polarstern verkaufen.
Halter:innen eines vollelektrischen Fahrzeugs können seit 2022 ihre CO2-Ersparnis im Verkehr über die THG-Quote verkaufen. Das gilt auch für Fahrzeugflotten, größere Elektrofahrzeuge wie E-Busse und elektrisch betriebene Leichtkrafträder und E-Motorräder. Wer diese Chance verstreichen lässt, für den verkauft die Bundesregierung die THG-Quote und nimmt die Einnahmen dann in ihren Bundeshaushalt auf. Attraktiver ist der Verkauf der THG-Quote über Polarstern. Dafür gibt's pro Kalenderjahr einen THG-Vorteil von 220 Euro – konkret 200 Euro als Prämie plus 20 Euro, die wir seitens Polarstern je THG-Zertifikat in weltweite Energiewende-Initiativen investieren. Abhängig von der Flottengröße sind individuelle Vereinbarungen möglich.
Informationen zur THG-Quote
7 Gründe für eine elektrische Dienstwagen-Flotte.
Kosten- und Image-Vorteile.
- Umweltbonus: Für reine Elektrofahrzeuge kann eine Förderung von bis zu 4.500 Euro beantragt werden; Plug-in-Hybride werden nicht mehr gefördert.
- Förderungen zur Installation von Ladeinfrastruktur für Unternehmen.
- Attraktive Betriebskosten durch Kraftstoffersparnis und geringe Wartungskosten.
- Imagevorteile und verbesserte CO2-Bilanz.
Steuerliche Vorteile.
- Dienstwagensteuer: Privat genutzte elektrische Firmenwagen müssen monatlich nur zu 0,25 % des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuert werden, gültig bis Ende 2021.
- KfZ-Steuer: Elektrofahrzeuge sind 10 Jahre von der KfZ-Steuer befreit.
- Ladesäule beim Arbeitgeber: ihre Nutzung ist für Arbeitnehmer steuerfrei.
Immer mehr Elektroauto-Flotten in Deutschland.
Die Zulassungszahlen von Elektroautos steigen. Auch immer mehr Unternehmen haben elektrische Dienstwagen in ihrer Flotte. Laut einer Umfrage des Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford aus dem Winter 2022 will die Mehrheit der Unternehmen in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen. Und ein Drittel will dies sogar innerhalb der kommenden zwei Jahre tun. Für 40 % der Fuhrparkverantwortlichen spielen dabei ökologische Aspekte eine zentrale Rolle. Ökonomische Aspekte wie geringere Betriebs- und Unterhaltskosten sind für 24 % wichtige Argumente und für jeden Zweiten sind es die Steuervorteile.

Referenzen von ganz groß bis kleiner.
Das ist der Ökoenergieversorger Polarstern.
Der unabhängige Ökoenergieversorger Polarstern wurde im Frühsommer 2011 mit dem Ziel gegründet, mit Energie die Welt zu verändern. Die Unternehmensführung als Social Business stärkt unser Engagement und fördert unseren Innovationsgeist. Das spürst du sowohl bei der Entwicklung neuer Produkte, als auch in der Art unseres Wirtschaftens – partnerschaftlich und gemeinwohlorientiert. 2023 wurde Polarstern zum sechsten Mal in Folge als "Innovativstes Unternehmen in Deutschland" ausgezeichnet; zuletzt verliehen vom Wirtschaftsmagazin Capital und statista.
