Geprüft und empfohlen von:
Tonnen CO2 eingespart.
Menschen unterstützt.
Haushalte mit Mieterstrom.
✔ Mehrfach ausgezeichnet von ÖkoTest; zertifiziert von Grüner Strom-Label. |
✔ Vielfach zertifiziert als kundenfreundlichster Energieversorger. |
✔ Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien – in Deutschland, Europa und weltweit. |
✔ Polarstern ist ein Social Business und Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie. |
✔ Unabhängig von Kohle- und Atomkraftwerken und von großen Konzernen. |
Ökostrom ist nur dann echt, wenn er aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Leider versteht sich das nicht von selbst. Denn Stromanbieter können Herkunftsnachweise für Ökostrom einkaufen und damit gewöhnlichen Graustrom von der Strombörse als 100 % Ökostrom verkaufen. Wenn du die Energiewende fördern willst, muss dein Ökostromanbieter zu 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien anbieten und aktiv den Bau von Neuanlagen fördern – zum Beispiel mit einem festen Betrag pro Kilowattstunde. Zudem sollte dein Ökostromanbieter unabhängig von Konzernen sein, die auch Kohle- oder Atomkraftwerke betreiben oder Anteile an diesen besitzen. Dass dein Anbieter diese Kriterien erfüllt, erkennst du an Ökostrom-Siegeln wie etwa dem ok-power-siegel oder dem Grüner Strom-Label.
Ökostrom bringt eine Menge! Denn echter Ökostrom vom richtigen Anbieter ist der einfachste Weg, CO2 zu verhindern und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Damit dein Tarif diese Wirkung hat, muss er:
• Zu 100 % aus erneuerbaren Energien erzeugt sein.
• Aktiv den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen.
So wie Wirklich Ökostrom von Polarstern: Pro verbrauchter Kilowattstunde investieren wir 1 Cent in den Energiewende-Ausbau in Deutschland. Und noch einmal 20 Euro gehen jedes Jahr in die Energiewende in Kambodscha und Madagaskar. Damit geht eine ganze Menge!
Dein Strompreis setzt sich aus dem Arbeitspreis und einer monatlichen Grundgebühr zusammen. Die Grundgebühr deckt die Kosten für die Verwaltung, Messung und Abrechnung – und bei Polarstern auch die Kosten für Energiewende-Unterstützung in Kambodscha und Madagaskar. Unter Arbeitspreis versteht man den Preis für eine Kilowattstunde Strom. Er besteht aus diesen Komponenten:
• Energiebeschaffung und Vermarktung.
• Netznutzungsgebühren.
• KWK-Abgabe.
• § 19-Umlage.
• Offshore-Umlage.
• § 18 AbLaV-Umlage.
• Stromsteuer.
• Konzessionsabgabe.
• Neuanlagenförderung.
Die Netznutzungsgebühren und Konzessionsabgaben werden für jedes Gebiet anders berechnet, weshalb auch die Arbeitspreise unterschiedlich hoch ausfallen. Der Grundpreis liegt zum Beispiel in einer Münchner Postleitzahl bei einem jährlichen Verbrauch von 3.000 kWh bei 11,90 Euro, der Arbeitspreis bei 48,31 Cent (Stand 09.02.2023).
Eins vorweg: Aus deiner Steckdose kommt nicht nur Ökostrom, denn eigene Leitungen gibt es dafür nicht. Macht nichts. Entscheidend ist, dass wir Wirklich Ökostrom in der Höhe deines Stromverbrauchs erzeugen und einspeisen lassen. Wenn du dann mit Wirklich Ökostrom kochst, fernsiehst, wäschst, sorgst du für mehr erneuerbare Energie im Markt. Es ist dringend. Denn 2021 liegt nach Prognosen der Anteil von Ökostrom in Deutschland bei nur 42 %. Grund: wenig Wind und ein hoher privater und industrieller Stromverbrauch. 2020 war der Anteil schon einmal bei 50 %, weil mehr Ökostrom erzeugt und weniger gebraucht wurde. Mit deiner Nachfrage nach unserem nachhaltigen Strom hilfst du mit, dass der Öko-Anteil nachhaltig stärker wächst. Wir brauchen die 100 %.
Nein, Ökostrom ist nicht teurer als Kohle- und Atomstrom. In vielen Fällen ist er sogar günstiger als die Grundversorgung. Gleichzeitig ist es beim Ökostrom wie mit allen Produkten: Billo ist nicht immer gut. Besonders günstige Stromtarife zahlt man häufig mit langen Vertragslaufzeiten und starken Preisanpassungen. Vorauskasse oder Paketpreise solltest du ebenso knicken. Denn hier bekommst du kein Geld zurück, wenn du Strom sparst – die Summe war ja vorher abgemacht. Fair ist ein Ökostrompreis, wenn er sich allein an deinem Verbrauch orientiert. Denn wenn du Strom gespart hast, sollst du auch belohnt werden. Mach es außerdem wie mit jedem anderen Produkt auch: Prüf erst die Ware, dann den Preis. Ökostrom muss aus 100 % erneuerbaren Energien in einem nachhaltigen Kraftwerk erzeugt werden, die Energiewende fördern und sein Anbieter sollte unabhängig von der Kohle- und Atomindustrie sein.
Unser Stromtarif ist ganz einfach aufgebaut: Er besteht aus einem monatlichen Grundpreis und einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh). Dein monatlicher Abschlag hängt von deinem Jahresverbrauch und deiner Postleitzahl ab. Bei uns gibt es keine Mindestvertragslaufzeit – du kannst deinen Vertrag immer mit einer Frist von vier Wochen kündigen.
Wie funktioniert die Strompreisbremse?
Der Strompreisdeckel, auch Strompreisbremse genannt, liegt für klassische Haushaltskund:innen und Gewerbe (bilanziert vom Netzbetreiber nach dem Standardlastprofil – SLP) mit einem Strombedarf unter 30.000 kWh im Jahr bei 40 ct/kWh. Dieser Preisdeckel gilt für ein Grundkontingent von 80 % des vom zuständigen Netzbetreiber prognostizierten Jahresverbrauchs – daran sind wir als Energieversorger bei der Berechnung der Entlastung gebunden. Die Strompreisbremse gilt ab 1. März 2023. Die Monate Januar und Februar werden rückwirkend ab März verrechnet. Die Entlastung soll bis einschließlich April 2024 gezahlt werden, so der Plan der Bundesregierung. Weil der EU-Beihilferahmen bisher nur bis Dezember 2023 gilt, kann die Verlängerung über den Dezember 2023 hinaus erst später durch eine Verordnung erfolgen, sobald und sofern der EU-Beihilferahmen verlängert wird.
Echter Ökostrom ist klimaneutral, ja. Denn die natürlichen Elemente wie Sonne, Wind und Wasser verursachen kein CO2. Entsprechend wird auch bei der Stromerzeugung kein CO2 freigesetzt. Der Bau, der Betrieb und die Wartung eines Ökostromkraftwerks hinterlässt natürlich auch einen CO2-Fußabdruck. Gemessen an der Laufzeit von Öko-Kraftwerken und der erzeugten Energiemenge ist die Verursachung von CO2 im Vergleich zu Kohlekraftwerken jedoch so mickrig, dass Ökostrom eine klimaneutrale Bilanz hat. Den CO2-Fußabdruck für deinen Stromverbrauch senkst du mit deinem Wechsel zu Ökostrom praktisch auf 0.
Echter Ökostrom kommt immer aus einer Erneuerbare-Energien-Anlage. Meistens aus einer Windkraft- oder Photovoltaikanlage, einem Wasserkraftwerk oder einer Biogasanlage. Denn auch Biogas kann verstromt werden. Achte bei deinem Wechsel darauf, dass nicht nur die Quelle stimmt, sondern auch das Kraftwerk. So kann etwa in einem dezentralen Laufwasserkraftwerk Ökostrom wirklich nachhaltig erzeugt werden, ein großer Stausee dagegen ist ein großer Eingriff in die Natur. Dein Ökostromanbieter sollte deshalb zeigen können, wo er deinen Ökostrom produzieren lässt – und wie dieser produziert wird.
Tja, physikalisch gesehen kommt dein Strom immer aus dem nächstgelegenen Kraftwerk, denn eigene Leitungen für Ökostrom gibt es nicht. Im Stromnetz vermischen sich Ökostrom und konventioneller Strom zu einem großen Ganzen, und dieser Mix kommt auch aus deiner Steckdose. Trotzdem ist dein Wechsel zu Ökostrom entscheidend. Mit deiner Bestellung erteilst du deinem Ökostromanbieter den Auftrag, Ökostrom in der Höhe deines Verbrauchs zu produzieren und ins Netz einzuspeisen. So sorgst du für mehr erneuerbare Energie im Markt – und treibst aktiv die Energiewende voran. Laut Umweltbundesamt lag der Öko-Anteil im Strommix 2020 erstmals bei 50 %. Dein Wechsel zu Ökostrom sorgt dafür, dass wir die 100 % schneller schaffen. Einfach, weil wir es auch müssen. Wirklich.
Der beste Ökostrom ist immer der, der auch seinen Zweck erfüllt: das Klima zu schützen und die Energiewende voranzubringen. Die Mindestvoraussetzung ist, dass der Ökostrom zu 100 % aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Ist das nicht eh klar? Nein. Denn über den Handel mit Zertifikaten können Stromanbieter Kohlestrom grünwaschen. Ganz legal. Die Herkunft deines Ökostroms sollte deshalb immer transparent sein. Nächster Schritt: Der Ökostrom soll zur Klimagerechtigkeit beitragen. Der Stromanbieter sollte deshalb über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus die Energiewende fördern. Bei Polarstern geht für jede verbrauchte Kilowattstunde Wirklich Ökostrom 1 Cent in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig ermöglicht jeder Wechsel den Zugang zu sauberer Energie für Familien in Kambodscha und Madagaskar – dazu investieren 20 Euro pro Kund:in und Jahr in unsere weltweiten Energiewendeinitiativen. Wo du den besten Ökostrom findest? Zum Beispiel bei Öko-Test, die die besten Tarife mit „sehr gut“ benoten. Oder in der Ökostrom-Bestenliste von Utopia und dem Ökostrom-Report der Umweltschutzorganisation Robin Wood, der ebenfalls den besten Ökostrom untersucht hat. Auch hier ist Wirklich Ökostrom von Polarstern in den Besten-Listen? Logisch!
Bei Polarstern gibt es Tarife für alle Bedürfnisse. Für Haushalte mit normalem Verbrauch, für solche mit E-Auto, Nachtspeicherheizung, Wärmepumpen oder Doppeltarifzähler. Die Tarife sind immer auf die speziellen Lebenssituationen angepasst, aber sie sind alle aus demselben guten Stoff: aus Wirklich Ökostrom. Den lassen wir zu 100 % in den Laufwasserkraftwerken nahe Rosenheim und in Wasserburg erzeugen. Denn diese Kraftwerke haben uns beim Umwelt- und Tierschutz am meisten überzeugt. Auch weil alle Entscheidungen gemeinsam mit lokalen Umweltschutzvereinen getroffen wurden. Egal ob Wirklich Autostrom, Wirklich Ökostrom oder Wirklich Wärmepumpenstrom. Alle nutzen Ökostrom aus echter nachhaltiger Erzeugung und treiben die Energiewende auch wirklich voran.
Trag in unserem Stromrechner deine Postleitzahl und deinen Stromverbrauch ein und berechne so deinen monatlichen Abschlag. Danach gibst du deinen Namen, deine Adresse und deine Stromzählernummer an. Die Zählernummer findest du auf der letzten Stromrechnung, auf dem Übergabeprotokoll deiner Wohnung und direkt auf dem Zähler. Wir kündigen deinem bisherigen Energieversorger und melden dich beim Netzbetreiber an. Der Prozess dauert meistens zwischen 2 und 6 Wochen. Im Willkommensschreiben informieren wir dich darüber, ab wann du Wirklich Ökostrom von uns bekommst. Während deines Wechsels ist deine sichere Versorgung mit Strom gesetzlich garantiert.
Ja, sie wird sogar durch das Energiewirtschaftsgesetz garantiert. Der Anbieterwechsel ist eine rein administrative Angelegenheit, das heißt, dass aus deiner Stromleitung auch während deines Wechsels immer Strom kommt. Sobald wir dich beliefern, erzeugen wir in der Höhe deines Verbrauchs Wirklich Ökostrom und leiten ihn ins Stromnetz. Das treibt die Energiewende voran!
Das kommt darauf an, zu welchem Termin dein laufender Vertrag mit deinem bisherigen Energieversorger kündbar ist. Wir erkundigen uns für dich und kündigen deinen Vertrag so bald wie möglich. Dann melden wir dich beim lokalen Netzbetreiber an und geben dir Auskunft über den Liefertermin. In den meisten Fällen dauert der Wechsel etwa 2 bis 6 Wochen. Sollte der frühestmögliche Zeitpunkt deiner Belieferung mit Polarstern Energie mehr als vier Monate in der Zukunft liegen, so haben beide Vertragspartner das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung in Textform zu kündigen. Eine erneute Anmeldung zum möglichen Belieferungszeitpunkt ist natürlich immer noch möglich. Gerne melden wir uns dazu bei dir.
Nein. Wir kündigen für dich deinen Energieliefervertrag bei deinem bisherigen Energieversorger – zum nächstmöglichen Termin. Gleichzeitig melden wir dich beim örtlichen Netzbetreiber an. Nach seiner positiven Rückmeldung steht deiner Energieversorgung durch Polarstern nichts mehr im Weg. Sollte es zu unerwarteten Verzögerungen kommen, melden wir uns selbstverständlich frühzeitig bei dir.
Deutschland hat über 80 Millionen Einwohner. Und jede:r Einzelne kann wirklich etwas verändern – ganz einfach, mit einer kurzen Bestellung: Wirklich Ökostrom von Polarstern wird zu 100 % aus deutscher Wasserkraft in zwei der nachhaltigsten Laufwasserkraftwerken erzeugt. Finde heraus, was wirklich bessere Energie in deiner Stadt kostet z. B. Ökostrom in Berlin, Ökostrom in München oder Ökostrom in Hamburg. Los geht’s.