Die Zukunft des Wohnens in Berlin
Die Zukunft des Wohnens in Berlin

Future Living Berlin.

Standort: Berlin

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2020

Leistungs- und Erzeugungsdaten: PV-Anlage mit 193,75 kWp, 17 Wärmepumpen mit gesamt 272 kW

WohnPark "Windmühle".

Standort: Ansbach

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2019

Leistungs- und Erzeugungsdaten: PV-Anlage mit 41,58 kWp und BHKW 5,5 kWel

Mieterstrom für Quartiere
Mieterstrom für Quartiere

Quartier Lok.West.

Standort: Esslingen, Gebäude Béla

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2019

Leistungs- und Erzeugungsdaten: PV-Anlage mit 260 kWp und BHWK mit 70 kWel

Quartier "Alte Ziegelei".

Standort: Villingen-Schwenningen

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2020

Leistungs- und Erzeugungsdaten: 7 PV-Anlagen mit fünfmal 21,66 kWp und zweimal 25,65 kWp sowie BHWK mit 50 kWel

Wohngebäude mit Mieterstrom
Wohngebäude mit Mieterstrom

Städtischer Baubestand.

Standort: Freiburg

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2019

Leistungs- und Erzeugungsdaten: 4 PV-Anlagen zu je 76,2 kWp

Neues Mehrfamilienhaus.

Standort: Schwandorf

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2020

Leistungs- und Erzeugungsdaten: 2 PV-Anlagen, eine mit 44,46 kWp und eine mit 29,64 kWp

Neubau nach KfW 40 Plus.

Standort: Weidenbach

Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2020

Leistungs- und Erzeugungsdaten: PV-Anlage mit 60 kWp und BHKW mit 5 kWel

Weitere Investitionen im Zuge des Grüner Strom-Labels.

Standort: Ansbach

Technik: Stromspeicher; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 4.500 EUR

Standort: Ansbach

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 4.000 EUR

Standort: Berlin

Technik: Stromspeicher; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 40.000 EUR

Standort: Esslingen

Technik: Steuerungstechnik bei 2 Mieterstromobjekten; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 22.000 EUR

Standort: Fiderepasshütte

Technik: Solarbetriebene Warmluftanlage; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2014; Fördersumme: 6.000 EUR

Standort: Flensburg

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 1.300 EUR

Standort: Gießen

Technik: PV-Anlage mit 51 kW, bis zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ende 2020

Standort: Karlstadt

Technik: Stromspeicher; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 6.000 EUR

Standort: Mechernich

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 2.600 EUR

Standort: München

Technik: Steuerungstechnik bei 8 Mieterstromobjekten; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 33.000 EUR

Standort: Pulheim

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 2.400 EUR

Standort: Rheinau

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 1.200 EUR

Standort: Rötha

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 3.300 EUR

Standort: Schönteichen

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 3.100 EUR

Standort: Stuttgart

Technik: Steuerungstechnik bei 5 Mieterstromobjekten; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 6.700 EUR

Standort: Tangermünde

Technik: PV-Anlage mit 95,43 kWp, Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2020;

Standort: Wettstetten

Technik: Steuerungstechnik Mieterstromobjekt; Zeitpunkt der Inbetriebnahme: 2018; Fördersumme: 1.100 EUR

Wirklich Ökostrom ist nicht nur zertifiziert durch das Grüner Strom-Label. Es ist mehrfacher Testsieger u.a. bei ÖkoTest sowie empfohlen von Robin Wood, EcoTopTen oder auch Utopia. 

Mehr zu Wirklich Ökostrom erfahren

Geprüft und empfohlen von: