Tipp 1: Nachhaltige Deko für deine Party.
Zu jeder guten Feier gehört die passende Deko. Das trifft auf den Kindergeburtstag genauso zu wie auf die Themen-Party. Luftballons und Kerzen vom Euro-Laden müssen nicht die Lösung sein. Wir haben ein paar Tipps, wie es grüner geht.
Tipp 2: Feiern mit nachhaltigem Party-Geschirr.
Bei Tellern, Gläsern und Besteck ist klar: nein zu Einweggeschirr. Es ist höchstens auf den ersten Blick praktisch, weil du dir den Abwasch sparst und meist noch wenig bezahlst. Doch der Preis für die Umwelt ist am Ende richtig hoch – genauso wie der Müllberg im Anschluss. Es gibt zwar Geschirr aus zertifiziertem Papier und Pappe, aber noch besser ist es, ganz darauf zu verzichten.
Setze auf die nachhaltigen Alternativen.
Bei Strohhalmen sind Metall- oder Glas (also wiederverwendbare) Strohhalme bald offiziell Standard. Sie sind viel nachhaltiger als die Plastik-Variante. Und ganz ehrlich: Im Zweifel lässt man den Strohhalm einfach weg. Der fliegt eh viel zu schnell auf den Boden. Das gleiche gilt für Servietten und Tischdecken: Warum das Wegwerf-Produkt kaufen, wenn es waschbare Stoffservietten gibt?
Abspülen statt Wegwerfen.
Warum überhaupt Geld ausgeben, wenn du zu Hause jede Menge Geschirr hast? Schmeiß lieber zwischendurch mal die Spülmaschine an – oder spüle per Hand in Etappen. Mit einem Glas Wein und einem Gast als Gesprächspartner:in ist das echt kein Party-Killer. Wenn einer spült und einer trocknet, ist die Sache schnell erledigt. Und die besten Feste finden ja bekanntlich sowieso in der Küche statt. Noch ein Tipp: Falls du selbst nicht genug Geschirr hast, bitte doch einfach deine Gäste, eigene Gläser und Teller mitzunehmen. Ganz nach dem Motto: „Bring your own…“.
Was es bei Einweggeschirr zu beachten gibt.
Manchmal lässt sich Einweggeschirr nicht vermeiden, etwa wenn du zuhause nicht genug Geschirr für die Partymeute hast. Zum Glück gibt's hier zumindest nachhaltigere Alternativen, die 100 % biologisch abbaubar sind, wie Geschirr aus Palmblatt. Unsere Tipps, wie du Einweggeschirr richtig entsorgst und wiederverwenden kannst:
- Papier- und Pappgeschirr gehört nur dann ins Altpapier, wenn es unbeschichtet und von starken Verschmutzungen (z. B. Lebensmittelreste) frei ist. Ansonsten ab damit in den Restmüll.
- Zuckerrohrgeschirr kannst du ein paar Mal durchreißen und unter den Kompostabfall mischen. Es ist biologisch abbaubar und kompostierbar. Bei nicht allzu starker Verschmutzung kannst du Zuckerrohrgeschirr abwaschen und wiederverwenden.
- Palmblattgeschirr kannst du einfach so in den Kompost mischen, es ist biologisch abbaubar. Tipp: Falls es nicht zu stark verschmutzt ist, kannst du es auch per Hand abwaschen und bei der nächsten Feier wiederverwenden.

Ja, auch bei der Beleuchtung gibt’s super Alternativen. Auf einer Party brennt das Licht schon mal bis in die Morgenstunden, umso besser, wenn es natürlich erzeugt wird. Egal, ob auf dem Balkon, im Garten oder im Wohnzimmer – wir haben ein paar Ideen für dich.
Nutze grünes und kostenloses Solarlicht.
Wenn dein nachhaltiges Fest draußen im Garten stattfindet, sind Solarlichterketten eine super Option. Sie speichern tagsüber Sonnenlicht und geben es nachts wieder ab. Gerade im Sommer brennen sie echt lange und richtig schön. Wir sind schon Fans, probier es einfach mal aus. Im Garten machen sich auch größere Lampen mit Solarlicht richtig gut.
Zünde nachhaltige Kerzen an.
Alternativ kannst du mit deinen Kindern selbst Laternen basteln oder Kerzen aus Wachsresten gießen. Bonus: Wer Duftkerzen mag, kann sich dabei mit ätherischen Ölen austoben. Alternativ kaufst du nachhaltige Kerzen etwa aus Bio-Bienenwachs. Übrigens gibt es inzwischen sogar nachfüllbare Teelichter, um den Müll für die Aluminium-Schale zu sparen. Gibt’s sogar bei Drogerie-Ketten.
Entscheide dich bei der Party drinnen für LEDs.
Wer in den Räumen das Licht anknipst, setzt am besten auf LEDs. Das gilt natürlich nicht nur beim nachhaltigen Feiern, sondern allgemein. LEDs sind die sparsamste Lichtquelle überhaupt, noch vor sogenannten Energiesparlampen.
Mehr als Licht: So läuft auch deine Musik nachhaltig.
Wenn du den gesamten Strom für deine Party (Disco-Lichter, Musikboxen, vielleicht noch die fancy Nebelmaschine) gerne CO2-frei hättest, dann bist du bei Polarstern genau richtig. Bei uns gibt’s Wirklich Ökostrom und der kommt zu 100 % aus Deutschland. Dazu hilfst du als Polarstern-Kund:in mit, die Energiewende maximal voranzubringen – und zwar weltweit und mit einem Extra-Energiewendebeitrag, den wir für dich jährlich zahlen.
CO2 sparen und Klima schützen: Berechne jetzt deinen Preis für Wirklich Ökostrom.
Achtest du bei Essen und Drinks auf zwei Dinge, kann schon gar nichts mehr schiefgehen bei deiner Feier: die Zutaten und die Verpackung. Verzichte möglichst auf Fertigprodukte und Plastikverpackungen. Ohne Plastik sieht's am Tisch ohnehin direkt viel schöner und persönlicher aus. Keine Zeit zum Backen und Kochen: Nachhaltige Lieferservices gibt's inzwischen auch, die sogar teilweise unverpackt liefern. Achte außerdem auch bei Bier, Sekt und Snacks auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Stichwort: Zero Waste und plastikfrei.
Selbstgemachte Party-Snacks.
Der Lieferservice kommt mit dem Auto und liefert vor allem: jede Menge Müll. Koch lieber selbst, zum Beispiel ein kaltes Buffet aus lokalen und saisonalen Produkten. Finger-Food ist meist schnell gemacht und bedeutet weniger abspülen. Zu viel Stress? Na dann teile dir die Arbeit: Bitte einfach jeden Gast eine Kleinigkeit mitzubringen. Das bringt viel Abwechslung, Anregung für Gespräche und der Gast hat auch schon ein Geschenk. Und wie wäre es mit einem veganen Essen? Das schont die Klimabilanz gleich noch mehr.
Achte beim Einkauf auf Bio-Siegel.
Außerdem kannst du beim Einkauf auf Bio-Siegel und Zertifizierungen achten, um nachhaltig erzeugte Lebensmittel auf deiner Party anzubieten. Bioland, Naturland, BioBio, Demeter oder auch Produkte mit dem WWF-Logo sind sehr empfehlenswert. Einen guten Überblick findest du hier.
Wenn du nicht selbst den Kochlöffel schwingen möchtest, kannst du ein kaltes Buffet zusammenstellen und dazu lokale und saisonale Produkte und Knabbereien im Bio-Markt um die Ecke kaufen. Damit am Ende nichts weggeworfen wird, kannst du das übrig gebliebene Essen deinen Gästen in der guten alten Tupperware mitgeben.
Probier den Kuchen von Kuchentratsch.
Wenn du deinen Kuchen für deine Party brauchst, bist du bei Polarstern-Kunde Kuchentratsch genau richtig. Gebacken werden die Leckereien von Senior:innen, die sich so etwas zur Rente dazuverdienen und einer sinnstiftenden Tätigkeit in der Gemeinschaft nachgehen. Kuchentratsch ist ein Münchner Unternehmen, liefert aber deutschlandweit. Auch wir haben schon einen Geburtstagskuchen von Kuchentratsch bekommen.

Wer lieber selbst backen möchte, findet auf unserem Pinterest-Board Kuchen-Rezepte. Dann aber bitte in wiederverwendbaren Formen und nicht im Einmal-Muffin-Förmchen.
Trinke verantwortungsvoll – und umweltfreundlich mit Mehrwegflaschen.
Ja, auch bei den Getränken hast du die Wahl: Einweg-Plastik kommt bei der Klimabilanz schlechter weg als Mehrweg-Glas. Mehrwegflaschen sind meist die beste und nachhaltigste Wahl für die Umwelt. Die Kaufempfehlung heißt: Getränke in Mehrwegflaschen aus der Region. Mehrwegsysteme sind grundsätzlich umweltfreundlicher als Einwegsysteme, solange die Flaschen vielfach gespült und wiederverwendet werden und solange die Transportwege gering sind, wie der Naturschutzbund (NABU) erklärt. Bei sehr langen Transportwegen über 600 Kilometer kann Plastik nachhaltiger sein.
Noch ein Tipp abseits der Verpackung: Kaufe auch bei Getränken Bio-Qualität und setze auf Unternehmen, die ökologische und soziale Werte vertreten. Das erkennst du an Zertifizierungen wie B Corp. Wie etwa Aqua Monaco, die übrigens auch Polarstern-Kunde sind. Zur Feier von Polarsterns Geburtstag haben wir von Aqua Monaco sogar ein super Cocktail-Rezept bekommen. Cheers!

Herbal Spritz.
Zutaten:
- Aqua Monaco Organic Herbal Tonic
- 8cl trockener Perlwein
- Eiswürfel Apfelscheibe
- Zweig Rosmarin
Anleitung: Fülle ein Sektglas oder rein schlankes Glas mit frischen Eiswürfeln. Gieße den Perlwein darüber und fülle das Glas mit Aqua Monaco Organic Herbal Tonic auf. Garniere den Drink mit einem Zweig Rosmarin und einer Apfelscheibe.
Also: Mit den ersten Vorbereitungen für die nächste Party zum Geburtstag, an Weihnachten oder Silvester kannst du schon jetzt loslegen. Probier dich doch mal durch ein paar Rezepte und fang mit dem Deko basteln an. Das heizt die Vorfreude an. Hier erfährst du außerdem unsere Tipps für nachhaltige Geschenke.