Nachhaltiger Kaffee und andere Geschenkideen

8 Tipps für wirklich nachhaltige Geschenke.

Nachhaltiger Kaffee und andere Geschenkideen

Die Lebkuchen liegen seit 3 Monaten in den Regalen und langsam ist es wirklich so weit: Die Weihnachtszeit rückt näher. Damit am Weihnachtstag nicht wieder irgendein Schund unter dem Baum landet, der eigentlich verboten gehört, haben wir bei unseren Partnern nach fairen Alternativen für Geschenke Ausschau gehalten.

von Käthe Wirklich - Lesezeit: 4 Minuten

Tipp 1: Für Flaschenkids, die gerne unterwegs sind

Soulbottles

Ihr wollt gar nicht wissen, wie oft ich mir unterwegs eine Plastikflasche am Kiosk kaufe und dann vor schlechtem Gewissen fast sterbe. Das will ich jetzt endlich ändern – und wünsche mir zu Weihnachten eine soulbottle. Die plastikfreien Glasflaschen mit verschiedenen Motiven sind fair, vegan und klimaneutral – und damit laut eigener Aussage die „saubersten Flaschen der Welt“. Wer also was für die Umwelt tun und weniger Müll produzieren will, der freut sich auf jeden Fall über eine soulbottle unter dem Weihnachtsbaum.

Tipp 2: Aroma fürs Aufwachen

Kaffee

Ich gehöre auf jeden Fall zu dem Teil der Menschheit, der richtig biestig wird, wenn er morgens keinen Kaffee trinkt. Am allermeisten freu ich mich, wenn die alte Packung leer ist und ich eine neue Sorte probieren kann. Damit bin ich nicht allein – deshalb sind Kaffeespezialitäten auch eine wirklich gute Geschenkidee. Bei unserem Partner Hoppenworth & Ploch könnt ihr im Online-Shop diverse Kaffees aus eigener Röstung bestellen. Mit dem Rabattcode „POLARSTERN“ bekommt ihr dort 10 % Rabatt auf eine Bestellung von Kaffeebohnen :) Wir sind große Fans von der Kaffeerösterei, die nicht nur Wert auf Qualität & wirklich schöne Verpackungen, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Fairness legt. Außerdem kann man dort Barista-, Latte Art- und Verkostungsseminare buchen – auch die eignen sich natürlich bestes als Geschenk.

Tipp 3: Umweltfreundliche Outdoor-Ausrüstung

Weihnachten ist die Zeit, in der sich besonders viele Familien aufmachen in Richtung Skiurlaub. Was passt da besser unter den Weihnachtsbaum als ein brandneues Pistenoutfit? Auch der Outdoor-Hersteller VAUDE ist Polarstern-Kunde und wir sind große Fans, denn VAUDE achtet nicht nur auf die gesamte textile Wertschöpfungskette, sondern verfolgt langfristig auch das Ziel, die gesamte Produktpalette maximal umweltfreundlich zu gestalten. Für Skitourengänger eignet sich besonders die gerade erst überarbeitete Back Bowl Serie. Outdoor Kleidung von VAUDE gibt es in nahezu jedem größeren Sportgeschäft.

Tipp 4: Eco, fair, vegan – Inspiration für kleine Geschenke

Wer vielleicht nicht gerade auf der Suche nach einem neuen Skioutfit ist, aber trotzdem eco, fair und vegan shoppen möchte, der findet mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit etwas Schönes zum Verschenken (oder Behalten) im Online-Shop von LOVECO. Gerade zur Weihnachtszeit findet ihr dort viele nachhaltige Kleinigkeiten, die sich super gut verschenken lassen. Von Socken über Seife, Mützen und Ketten.. eben alles, was das Weihnachtsherz begehrt. Wer in Berlin lebt, kann auch in einem der 3 Läden von LOVECO vorbeischauen. Richtig cool: mit dem Rabattcode "FAIREGESCHENKE" bekommt ihr 10 % auf euren Einkauf (gültig für 1 Monat ab einem Bestellwert von 75 Euro).

Tipp 5: Omakuchen & leckere Rezepte

Karottenkuchen

Kuchentratsch ist für mich eine der coolsten Firmen in ganz München. Das Social Start-Up ist eine Backstube, in der Seniorinnen und Senioren Kuchen backen, die dann verkauft werden. So können sie sich nicht nur etwas dazuverdienen, sondern gleichzeitig neue Kontakte knüpfen. Und weil Kuchen von Oma so ziemlich jeder mag, ist kuchentratsch längst über München hinaus bekannt. Mittlerweile gibt es einen Online-Shop, in dem man nicht nur Backbücher, sondern auch echte Omakuchen deutschlandweit bestellen kann. Wir empfehlen Oma Irmgards Karottenkuchen mit Zimt- und Mandelaroma. Weil der Andrang auf Omakuchen verständlicherweise groß ist, müssen Bestellungen aber vor dem 14. Dezember eingehen – Guten Appetit und frohes Backen!

Tipp 6: Naturkosmetik für lang anhaltende Schönheit

Speick Naturkosmetik

Ein Geschenk für meine Eltern zu finden, fällt mir nicht so leicht – vor allem, seit sie sich nicht mehr über meine selbst gebastelten Engel aus Wattebäuschchen freuen. Eine Freundin hat mir Kosmetikprodukte als Geschenk empfohlen. Ich halte das für eine ziemlich gute Idee und habe mich nach kurzer Suche für ein Unisex-Set aus Duschgel und Bodylotion von Speick entschieden. Speick kenne ich nicht nur, weil es die Produkte in jeder gut sortierten Drogerie gibt, sondern auch, weil Speick wirklich nachhaltig ist – und deshalb auch Polarstern-Kunde ;) Aber auch als Marke finden wir Speick klasse. Das Unternehmen gibt es schon seit Ende der 1920er Jahre. Während die meisten deutschen Markenklassiker längst internationalen Großkonzernen gehören (oder ganz verschwunden sind), ist Speick nach wie vor ein eigenständiges mittelständisches Unternehmen in Familienhand der 3. Generation.

Tipp 7: Gemüse geht immer

Kartoffelkombinat

Nachhaltige Lebensmittel boomen. Warum also zu Weihnachten nicht einfach mal etwas Gemüse verschenken? Das Kartoffelkombinat ist ein Zusammenschluss von über 1.400 Münchner Haushalten und produziert in der genossenschaftlichen Gärtnerei Nähe München leckeres Gemüse, das in einer wöchentlichen Erntekiste zu dir nach Hause kommt. Es ist biologisch, saisonal, regional und fair. Passend zur Weihnachtszeit bietet das Kombinat Gutscheine für 6 Wochen frisches Gemüse an. Damit unterstützt Du nicht nur den regionalen, ökologischen und fairen Gemüse-Anbau, sondern stärkst eine alternative Versorgungsstruktur zu Supermarkt und Co im Großraum München. Das klingt doch mal nach einem sinnvollen Geschenk, mit dem wirklich jeder etwas anfangen kann :)

Gut fürs Karma: Geschenke fürs Gemeinwohl

Natürlich soll Schenken an Weihnachten keine Pflicht sein – zumindest muss es nicht immer etwas Materielles sein. Wer sein Geld nicht in klassische Geschenke, dafür aber in wirklich sinnvolle Projekte investieren möchte, für den hätten wir noch diese zwei Ideen:

Tipp 8: Energieeffizienz-Projekte unterstützen

bettervest

bettervest ist eine Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige und klimafreundliche Energieprojekte. Dort unterstützen Bürger und Bürgerinnen Projekte, die sowohl hierzulande als auch auf der ganzen Welt die Energiewende vorantreiben. Jeder „bettervestor“ kann Geldbeträge ab 50 Euro in erneuerbare Energie- und Energieeffizienz-Projekte investieren und wird im Gegenzug finanziell an den erzielten Einsparungen beteiligt. Hier könnt ihr euch über die Projekte von bettervest informieren – und dann quasi euch selbst beschenken.

Mini-Tipps: So schenkst du wirklich richtig

1) Vermeide Plastik

Manche Geschenke werden aufwendig mit durchsichtigem Plastik eingeschlagen, aber sind wir doch mal ehrlich: Das ist totaler Quatsch. Nimm stattdessen Papier oder ein Tuch.

2) Verschenke Nützliches

Wenn wir mal ehrlich zu uns sind, haben wir alle schon mal etwas verschenkt, von dem wir wussten, dass es im Müll landen wird. Mein Tipp: Immer heimlich mitschreiben, was sich die Mitmenschen so wünschen – dann hat man gute Ideen parat, wenns drauf ankommt ;)

3) Verschenk was Gutes

"Teuer ist immer besser!" sagt meine Omi immer. Im Grunde genommen hat sie damit Recht, denn qualitativ hochwertige Sachen gehen nicht so schnell kaputt wie billiger Krempel. Und wenn man Ressourcen schonen will, kommt es vor allem auf Langlebigkeit an.

4) First Choice: Second Hand

Ich persönlich bin ja großer Fan von Second Hand, egal ob Kleidung, Möbel oder Elektronik. Wenn du also schon weißt, was du suchst, dann check doch erst mal, ob du es aus zweiter Hand bekommst – manchmal sind die (Retro-)Teile, die man in so einem Shop findet ohnehin viel cooler als die Neuware.