"An hour that can change decades." – Am Samstag, den 27. März um 20:30 Uhr, gehen bereits zum 15. Mal für eine Stunde die Lichter aus. Weltweit. Die Aktion soll Millionen Menschen motivieren, klimafreundlicher zu leben und zu handeln. Denn steigt die Erderwärmung weiter, sterben ganze Tier- und Pflanzenarten aus und viele Millionen Menschen müssen vor Natur- und Umweltkatastrophen fliehen. Höchste Zeit, ein Zeichen zu setzen. Mehr Taten, weniger Worte. Mehr jetzt als irgendwann. Wirklich!
Gemeinsam machen wir auf die Earth Hour aufmerksam und es uns zuhause so richtig gemütlich. Unterstützt werden wir dabei von wunderbaren Partnern, die uns für euch Rabattcodes geben. Du kannst sie entweder schon in der Vorbereitung zur Earth Hour oder am Tag des Events, den 27. März 2021, einlösen. Mit dabei sind Rabattcodes für Essens-, Getränke-Lieferungen in eurer Region, genauso wie Gutscheine für nachhaltige Kerzen-Deko und Co. Aktuell holen wir die Gutscheine bei unseren Partnern ein, um sie euch schon bald hier gesammelt präsentieren zu können. Stay tuned!
Allein der Energieverbrauch hat einen Anteil von rund ein Viertel am CO2-Fußabdruck einer Person in Deutschland. Und das kann jede:r mit wenigen Klicks und dem Wechsel zu Ökoenergie ändern. Wer einen unabhängigen Energieversorger wählt und auf zertifizierten Ökostrom setzt etwa mit dem Grüner Strom-Label, der trägt nachweislich besonders stark zur Energiewende bei. Wir beim Ökoenergieversorger Polarstern erweitern das um unser weltweites Engagement in den Ländern des Globalen Südens. Erneuerbare Energie ist der Schlüssel für ein besseres Leben – überall.
Einer Studie des WWF und der Universität East Anglia in Großbritannien zufolge werden rund die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in den weltweit bedeutendsten Naturregionen mittelfristig dem Klimawandel zum Opfer fallen. „Das ist kein Schicksal, sondern direkte Folge der menschengemachten Klimaerhitzung", sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland. "Als dringendste Maßnahme müssen wir daher so schnell wie möglich aus Kohle, Öl und später Erdgas aussteigen – sie sind die Haupttreiber des Klimawandels.“
Was viele nicht wissen, der Energiekonsum hat den mit Abstand höchsten Anteil an den CO2-Emissionen - in Deutschland sind es ganze 83 %. Letztlich verändert die Klimaerhitzung die Lebensbedingungen der Arten. Damit können diese unterschiedlich gut umgehen können. Um zu überleben, müssen sich zahlreiche Arten anpassen – entweder an die neuen Begebenheiten vor Ort oder durch Abwanderung in andere Gebiete. Das schaffen nicht alle Tiere.