6 Dinge, die du mit Wirklich Ökostrom bewirkst.

CO2 verhindern, Energiewende weltweit pushen, Gemeinwohl fördern – bei deinem Wechsel zu Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas kommt ganz schön was zusammen.

von Michael. - Lesezeit: 5 Minuten

6 Dinge, die du mit Ökostrom und Ökogas bewirkst:

  • CO2 sparen.
  • Atommüll verhindern.
  • Fossile Energie verdrängen.
  • Energiewende weltweit fördern.
  • Natur schützen.
  • Gemeinwohl fördern.

Preis für Wirklich Ökostrom berechnen

Kleine Maßnahme, riesige Wirkung.

Es gibt Dinge, die kosten Zeit und Anstrengung. Ernährung umstellen zum Beispiel. Oder Muskeln trainieren. Der Wechsel zu Ökostrom und Ökogas kostet weder das eine noch das andere. Es geht so:

1. Tarifrechner öffnen und Produkt wählen.

2. Auswählen, wie groß der Haushalt ist.

3. Preis berechnen.

4. Online-Formular ausfüllen (Zählernummer steht auf der letzten Strom- oder Gasrechnung).

5. Fertig.

Gleich ausprobieren

Im Verhältnis zum geringen Aufwand ist der Nutzen riesig. Hier sind 6 Dinge, die du mit deinem Wechsel zu Ökoenergie bewirkst.

1. Ökostrom und Ökogas verhindern CO2. Tonnenweise.

CO2 zu reduzieren, hat in der Klimakrise Priorität. Das Treibhausgas heizt den Planeten auf, und selbst bei einer optimistischen Prognose einer Erderwärmung von 2 °C rechnet der Weltklimarat bis zum Jahr 2100 mit einem Anstieg des Meeresspiegels von einem Meter und weltweit 250 Millionen Klimaflüchtlingen. Ein Drittel der Permafrostböden könnte bis dahin auftauen und dabei massive Mengen an CO2 und Methan freisetzen, die für zusätzliche Erwärmung sorgen.

Ökostrom und Ökogas reduzieren deinen CO2-Fußabdruck um ein Fünftel.

Der Wechsel zu Ökostrom und Ökogas ist da so etwas wie ein Trumpf für Privatpersonen. Mit dem Wechsel zu Ökostrom fallen laut Umweltbundesamt beim jetzigen Strommix durchschnittlich schon mal 0,76 Tonnen CO2 im Jahr weg. Wird auch noch sauber geheizt, etwa mit Ökogas, werden 1,64 Tonnen CO2 eingespart. Die Deutschen verursachen im Schnitt rund 11,61 Tonnen CO2 im Jahr. Mit dem Wechsel zu Ökoenergie sind es durchschnittlich 2,4 Tonnen CO2 weniger. Damit ist dein CO2-Fußabdruck mit einem Schlag um ein Fünftel kleiner.

So rechnest du aus, wie viel CO2 du sparst.

Die eigene CO2-Ersparnis lässt sich übrigens leicht ausrechnen, indem man seinen Stromverbrauch mit der CO2-Bilanz einer Kilowattstunde (kWh) Strom multipliziert. Für eine kWh aus dem konventionellen Strommix gibt co2online derzeit eine CO2-Bilanz von 0,587 Kilo CO2 an. Für eine Kilowattstunde Ökostrom dagegen nur 0,035 Kilo. Deinen Stromverbrauch findest du auf deiner letzten Stromrechnung – oder du nutzt die Referenzwerte unseres Tarifrechners.

Zum Tarifrechner

Ökostrom in allen Bereichen.

Ökostrom erzielt eine noch größere Wirkung, wenn er auch zum Heizen und zum Laden eines Elektroautos genutzt wird. Beim Betrieb einer Wärmepumpe oder einer Ladestation steigt der Stromverbrauch im Haushalt zwar stark an, der Vorteil ist aber, dass man sich auch in allen drei Bereichen von fossilen Energieträgern lösen kann: beim Stromverbrauch, beim Heizen und beim Fahren.

2. Dein Ökostrom verhindert Atommüll.

Atommüll hält sich hartnäckig. Wie sehr, hängt vom Element ab. Plutonium 238 Pu baut sich etwa nach 87,74 Jahren ab, Plutonium 239 Pu nach ca. 24.111 Jahre und Uran 235 U nach etwa 704 Millionen Jahren. Diese Halbwertszeiten gibt der Regionalverband Südlicher Oberrhein des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. an. Ebenso den nicht so witzigen Fun-Fact, dass alleine im Atomkraftwerk Leibstadt pro Jahr die Radioaktivität von 1.110 Hiroshima-Bomben entsteht. Mit deiner Bestellung von Wirklich Ökostrom sorgst du dafür, dass kein Fitzelchen Atommüll dazukommt.

3. Deine erneuerbare Energie verhindert fossile Energie.

Was keiner will, kann es auf Dauer auch nicht geben. Ganz so schnell wird fossile Energie nicht verschwinden, dafür ist der Energiebedarf einfach zu groß. Nichtsdestotrotz funktioniert auch eine gesellschaftliche Veränderung wie die Energiewende ein Stück weit nach Angebot und Nachfrage. Wenn Ökostrom bestellt wird, muss dieser logischerweise erzeugt werden. Und dies begünstigt die Entstehung neuer Ökostromerzeugungsanlagen auf Kosten der Kohlestromerzeugung. Und das klappt auch. Eine aktuelle Studie von Global Energy Monitor, Greenpeace und Sierra Club legt nahe, dass die Zahl der weltweit geplanten Kohlekraftwerke auch deshalb rückläufig ist, weil es schwieriger wird, Investoren für eine Sache zu finden, die die Gesellschaft zunehmend ablehnt.

>>> Mehr über den Kohleausstieg.

Der Gasmarkt hat's noch nötiger.

Im Gasmarkt ist die Entwicklung noch nicht so weit. In der Wärmeversorgung lag der Anteil der erneuerbaren Energien laut Umweltbundesamt 2019 bei lediglich 14,5 %. Im selben Jahr waren nur 3 % der Ökogasangebote überhaupt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Hinzu kommt ein Überangebot von Erdgas, das der Energiewende noch zum Problem werden könnte. Deine Bestellung von Ökogas hilft mit, die Energiewende in diesem Sektor voranzutreiben. Hier ist es besonders wichtig. Denn rund 80 % der Energie in Privathaushalten fällt bei der Wärmenutzung an. Bei Polarstern beziehst du Ökogas, das ausschließlich aus 100 % erneuerbaren Energien erzeugt wird. Konkret, aus den organischen Reststoffen, die bei der Zuckerproduktion anfallen.

4. Deine Ökoenergie fördert die Energiewende. Wirklich.

Wer Ökostrom oder Ökogas bestellt, hat beste Absichten. Umso wichtiger ist es, dass deine Wahl auf einen unabhängigen Energieversorger fällt. Erstens gehst du sicher, dass du mit deiner Ökostrom- oder Ökogasrechnung keinen der Großkonzerne finanzierst – ihr Kerngeschäft liegt nun mal in der fossilen Energie. Zweitens förderst du die Energiewende bei einem unabhängigen Ökostromanbieter in der Regel etwas mehr. Sie sind ja gerade aus dem Wunsch hervorgegangen, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben.

So treibst du die Energiewende weltweit voran.

Bei Polarstern sieht das so aus: Für jede Kilowattstunde, die du verbrauchst, investieren wir zusätzlich in die Förderung von erneuerbaren Energien. Außerdem stößt jede Bestellung von Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas den Bau von Biogasanlagen für Familien in Kambodscha an. So treiben wir auch dort die Energiewende voran. In vielen Regionen, in denen die Stromnetze kaum bis gar nicht ausgebaut sind, gehören etwa Autobatterien, Dieselgeneratoren und Holz zu den vorherrschenden Energiemitteln. Gerade die Nutzung von Holz zum Kochen stellt dabei ein großes gesellschaftliches Problem dar. Der Rauch, der beim Kochen entsteht, gehört zu den größten Gesundheitsrisiken in den Entwicklungsländern. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben daran jedes Jahr mehr Menschen als an Malaria, Durchfall und Masern zusammen. Für das Holz müssen außerdem noch mehr Bäume geschlagen werden. Nun sind aber gerade in Kambodscha und Mali die Wälder besonders von der Abholzung bedroht. Mit deiner Bestellung bewahrst du sie – und damit auch einen wichtigen Klimaschützer. Schließlich gehören die Wälder zu der wichtigsten CO2-Speichern der Erde.

Mehr über unsere weltweite Energiewendeförderung erfahren

5. Dein Ökostrom und dein Ökogas schützen die Natur.

Energieerzeugung ist immer ein Eingriff in die Natur. Aber jeder kann mit seinem Energiebezug entscheiden, ob dieser groß ist – oder klein. Wo die Atom- und Kohlekraft, ebenso die Förderung von fossilem Erdgas eine existenzielle Bedrohung für die Erde darstellt, lässt sich die Erzeugung von Ökostrom und Ökogas mit der Natur vereinbaren. Und das immer besser.

So läuft die Erzeugung von Wirklich Ökostrom ab.

Das Fließwasserkraftwerk, das Wirklich Ökostrom für uns erzeugt, ist ein gutes Beispiel dafür. Hier wurden neue Lebensräume für die Tiere in der Region geschaffen, ebenso Maßnahmen, um den Wassertieren die Durchwanderbarkeit zu ermöglichen. Bei der Umsetzung hat das Kraftwerk eng mit lokalen Umweltschutzvereinen zusammengearbeitet, wofür es mit dem EKOenergy-Label zertifiziert ist. Direktes CO2 entsteht bei der Ökostromproduktion natürlich keins.

>>> Mehr über das Fließwasserkraftwerk erfahren.

So läuft die Erzeugung von Wirklich Ökogas ab.

Die Erzeugung von Wirklich Ökogas läuft ebenso wirklich nachhaltig ab. Das Ökogas wird ausschließlich aus Reststoffen erzeugt, die bei der Zuckerproduktion anfallen. Das heißt, dass keine Pflanzen zur Biogaserzeugung extra angebaut werden müssen. Reststoffe, die ohnehin entsorgt werden müssen, werden einfach sinnvoll weiterverwertet. Weil die Reste über ein Laufband direkt aus der Zuckerfabrik in die Biogasanlage befördert werden, fällt noch nicht einmal CO2 für den Transport der Biomasse an. Und CO2-neutral ist Wirklich Ökogas sowieso.

Preis für Wirklich Ökogas berechnen

6. Dein Ökostrom unterstützt das Gemeinwohl.

Vieles, was im Energiemarkt schiefläuft, ist auch die Folge rücksichtslosen Wirtschaftens. In der Vergangenheit wurde meistens erst die Frage nach dem Profit gestellt, dann erst nach den Konsequenzen für Gesellschaft und Umwelt. Polarstern denkt wie alle gemeinwohlorientierten Unternehmen anders herum. Denn finanzielle Renditen sind ohne intakte Umwelt und Gesellschaft völlig wertlos.

Polarstern ist zertifiziertes Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie – einer Bewegung aus Unternehmen, die Gewinnmaximierung ablehnen und für eine wertebasierte Wirtschaft eintreten. Und wir werden immer mehr. Auf unserer Landkarte der Social Businesses in Deutschland findest du verantwortungsvolle Unternehmen aus allen Branchen. Schau dich um, gemeinsam können wir wirklich etwas verändern!

Jetzt Social Businesses finden

So erklären unsere Gründer Simon und Flo ihren Müttern, was ein Social Business ist:

Portrait von Michael.

Michael. | Team Wirklich

E‑Mail: michael@polarstern-energie.de

Michael ist ein alter Hase im Marketing-Team und schon seit 2012 dabei. Als Online-Redakteur stammen viele Texte auf unserer Seite und im Polarstern Magazin aus seiner unverwechselbaren Feder.