
Spezialtarife für Wärmepumpen, Elektroautos und Co. – was sie bringen und wer sie nutzen kann.

Die Stromversorgung unserer elektrischen Haushaltsgeräte macht nur etwa 20 % des Endenergieverbrauchs im Haushalt aus. Der Rest entfällt auf die Wärmeversorgung. Hier – genauso wie im Verkehr – brauchen wir im Sinne des Klimaschutzes unbedingt mehr erneuerbare Energien. Mit Ökostrom-Spezialtarifen schonst du nun Klima und Geldbeutel zugleich. Bei Polarstern gibt es für jeden Bereich den passenden Spezialtarif.
von Michael. - Lesezeit: 4 Minuten
Inhalt:
Früher hatte man einen Stromtarif und das war’s. Heute haben Haushalte die Möglichkeit, für spezielle Verbraucher wie Wärmepumpen, Elektroautos oder Nachtspeicherheizungen zusätzliche Tarife zu wählen. In der Regel bedeutet das, grüner und günstiger Strom zu bekommen als mit dem klassischen Stromtarif.
Diese Kosten-Vorteile bringen dir Ökostrom-Spezialtarife.
Spannend sind Ökostrom-Spezialtarife vor allem deshalb, weil sie die Stromrechnung senken. Beispielsweise ist Wärmepumpenstrom von Polarstern im Schnitt rund 20 % günstiger als der klassische Grundversorgertarif.
Auch unsere Spezialtarife für Elektroautos können die Ladekosten zu Hause spürbar senken. Wie viel Einsparung es am Ende genau ist, hängt natürlich vom Einzelfall ab.
Autostrom-Tarife kennenlernenSpezialtarife federn CO2-Bepreisung ab.
Außerdem gibt es seit 2021 die CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe. Damit wird der Verbrauch von Erdgas, Heizöl, Diesel und Benzin Jahr für Jahr teurer. Ein typischer Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch (Mehrfamilienhaus, 100 qm) hat schon 2021 Mehrkosten von ca. 85 Euro, wenn er mit Erdgas heizt und seine Heizkosten nicht senkt. Bei Heizöl sind es sogar ca. 122 Euro. Und da der CO2-Preis nun jedes Jahr steigt, werden diese Zusatzkosten natürlich immer mehr. Auch auch deshalb werden Ökostrom-Spezialtarife immer wichtiger.
Das bedeutet die CO2-Bepreisung für deine Tank- und Heizkosten.
2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | |
---|---|---|---|---|---|
Heizöl* | 7,9 ct/l | 9,5 ct/l | 11,1 ct/l | 14,2 ct/l | 17,4 ct/l |
Erdgas | 0,6 ct/kWh | 0,7 ct/kWh | 0,8 ct/kWh | 1,1 ct/kWh | 1,3 ct/kWh |
Diesel | 7,0 ct/l | 8,4 ct/l | 9,8 ct/l | 12,6 ct/l | 15,4 ct/l |
Benzin | 8,0 ct/l | 9,6 ct/l | 11,2 ct/l | 14,4 ct/l | 17,6 ct/l |
*ein Liter Heizöl entspricht etwa zehn Kilowattstunden.
Check: Gibt es einen Spezialtarif für dich?
Stromzähler entscheidet.
Ob du einen Spezialtarif für deine Nachtspeicherheizung, deine Wärmepumpe oder dein Elektroauto bestellen kannst, hängt von der Stromzählersituation bei dir zu Hause ab. Typischerweise nutzt ein Haushalt einen gewöhnlichen Eintarifzähler, der den gesamten Stromverbrauch misst. Den Verbrauch eines E-Autos oder einer Wärmepumpe kann dieser aber nicht separat messen.
Spezialtarife: nur mit Extra-Zähler.
Das funktioniert erst, wenn ein Doppeltarifzähler oder ein separater, unterbrechbarer Zähler eingebaut ist. “Unterbrechbar “ heißt, dass der Netzbetreiber zu Spitzenlastzeiten – wenn gerade viel Strom im gesamten Netz benötigt wird – die Stromversorgung zum separaten Zähler unterbrechen kann. Der Netzbetreiber sorgt so für eine bessere Auslastung der Stromnetze. Für die kurze Unterbrechung bedankt sich der Netzbetreiber mit einem Preisnachlass bei der Konzessionsabgabe und dem Netzentgelt – zwei wesentliche Komponenten des Strompreises. Mit unseren Autostrom-, Wärmepumpen- und Nachtspeichertarifen geben wir diese Vergünstigungen an die Kunden weiter.
Kein Extra-Zähler vorhanden?
Fehlt der passende Stromzähler, kannst du ihn auch nachträglich installeren lassen. Ob sich der Einbau eines separaten Zählers für eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto lohnt, hängt von der Höhe des Stromverbrauchs ab. Laut Finanztest liegen die Installationskosten für einen separaten Zähler zwischen 500 und 1.500 Euro. Der Einbau lohnt sich also nur, wenn die Ersparnis, die mit dem Spezialtarif einhergeht, über die Jahre hinweg größer ist als die Kosten für Zählereinbau und Betrieb.
Falls du keinen Extra-Zähler hast, ist die Versorgung des Haushalts inklusive Wärmepumpe (der Unterschied ist dann nur, dass die Wärmepumpe nicht separat abgerechnet werden kann) mit
dennoch extrem wichtig. Schließlich verdoppelt sich mit dem Einbau einer Wärmepumpe schnell der Stromverbrauch schnell und damit auch die CO2-Emissionen.Übersicht: Diese Spezialtarife bieten wir dir.
Ökostrom-Spezialtarif für Wärmepumpen.
Ob sich eine Wärmepumpe für dich lohnt, hängt vor allem vom baulichen Zustand deines Gebäudes ab. In einem gut gedämmten Haus entfalten Wärmepumpen ihre volle effiziente Wirkung: Sie können eine Kilowattstunde Strom in bis zu vier Kilowattstunden Wärme umwandeln. Um den Wärmepumpen-Spezialtarif von Polarstern bestellen zu können, muss ein separater Zähler eingebaut sein, der den Strom für die Wärmepumpe getrennt vom übrigen Haushaltsstrom misst.
Ökostrom-Spezialtarife für Elektroautos.
Spezialtarif für Vielfahrer:innen.
Mit einem zweiten, unterbrechbaren Zähler im Haus kannst du auch einen Spezialtarif fürs Elektroauto beziehen: Wirklich Autostrom Plus. Er lohnt sich für E-Auto-Besitzer:innen, die etwa 14.000 Kilometer im Jahr fahren sowie Haushalte, die zwei E-Autos haben und diese intensiv nutzen. Weitere Vorteile: Im Tarif enthalten sind eine europaweit gültige Ladekarte inklusive Startguthaben sowie ein Gutschein für Ladezubehör.
Zu unseren Autostrom-TarifenSpezialtarif für Alltagsfahrer:innen.
Für Alltagsfahrer:innen, die Strom für den Haushalt und das Elektroauto nutzen, bieten wir außerdem Wirklich Autostrom. Hier ist kein Extra-Zähler nötig. Der Strom fürs Auto und für den Haushalt laufen über den gleichen Zähler. Auch bei diesem Tarif sind eine Ladekarte mit Startguthaben sowie ein Gutschein für Ladezubehör enthalten.
Wirklich Ökostrom als HT/NT-Tarif.
Eine weitere Möglichkeit, große Verbraucher mit preiswerterem Strom zu versorgen, ist ein HT/NT-Tarif. Haushalte, die mit einem Zweitarifzähler (HT/NT) ausgerüstet sind, können Strom sowohl im Hochtarif, als auch im Niedertarif beziehen. Zur Hauptzeit, meistens am Tag, wird der Strom im Hochtarif (HT) abgerechnet, zur Nebenzeit, meistens nachts ab 22 Uhr, im Niedertarif (NT). Wann Haupt- und Nebenzeiten beginnen und enden, definiert der zuständige Netzbetreiber.
Ein HT/NT-Tarif lohnt sich zum Beispiel für Nachtspeicherheizungen, die nachts große Mengen an Strom beziehen, diesen in Form von Wärme speichern und am Tag dann abgeben. Für einen HT/NT-Tarif sollten nach einer Faustformel mindestens 60 % des Strombedarfs zwischen 22 und 6 Uhr anfallen. Ein HT/NT-Tarif kann sich auch für andere Stromverbraucher wie Ladestationen lohnen, wenn das Elektroauto vorzugsweise nachts geladen wird und kein separater, sondern ein Zweitarifzähler eingebaut ist.
Wann sich ein HT/NT-Tarif zum Laden lohntWirklich Eigenstrom für Solaranlagen.
Das Interesse an der eigenen Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen wächst. Laut Solar Power, dem europäischen Solarverband, nahm der Photovoltaik-Zubau 2021 in Europa um 34 % zu, mit Deutschland als Zubau-Spitzenreiter. Wer bereits eine Photovoltaikanlage nutzt, will möglichst viel vom eigenen Sonnenstrom selbst verbrauchen. Denn erstens sinkt die Einspeisevergütung mit wachsendem PV-Zubau immer weiter. Zweitens ist der selbst gemachte Sonnenstrom viel günstiger als der Strom aus dem Netz.
Warum Eigenverbrauch besser ist als EinspeisenEinen Anreiz, diese Autarkie zu steigern, bieten Stromtarife, die rein nach Verbrauch abgerechnet werden. Von Polarstern gibt es zum Beispiel den Tarif Wirklich Eigenstrom. Das Besondere: Bei Wirklich Eigenstrom zahlst du keine Tarif-Grundgebühr und kannst den Tarif mit jeder PV-Anlage und jedem Stromspeicher kombinieren. Damit bist du komplett unabhängig bei der Wahl deiner Hardware und hast deine Kosten wirklich selbst in der Hand.
Mehr über Wirklich Eigenstrom erfahrenKaskadenmessung: PV-Strom und Spezialtarif in einem.
Das Laden eines Elektroautos oder der Betrieb einer Wärmepumpe ist mit eigenem PV-Strom günstiger. Mit dem Bezug eines Spezialtarifs aber auch. Da stellt sich die Frage: Geht auch beides? Ja, es geht. Mit einem speziellen Messkonzept, der Kaskadenmessung, kannst du einen Stromverbraucher sowohl mit eigenem Solarstrom als auch mit einem Spezialtarif versorgen. Dabei wird der Zähler für den den Haushalt und die PV-Anlage "hintereinandergeschaltet". So senkt man die Stromkosten praktisch doppelt. Dafür muss die Wärmepumpe oder Wallbox beim Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinrichtung angemeldet sein – wie bei den meisten Spezialtarifen.
Mehr zur KaskadenmessungSpezialtarife: Nur als Ökostrom sinnvoll.
Neue Techniken und Geräte wie Wärmepumpen und Elektroautos sind nachweislich nur dann klimafreundlicher, wenn sie mit Ökostrom betrieben werden. Der klassische deutsche Strommix reicht nicht. Zwar steigt der Anteil grüner Energien am Strommix von Jahr zu Jahr, doch noch immer ist ganz viel Energie beim klassischen Strommix fossiler Herkunft. Wärmepumpen, die mit dem deutschen Strommix betrieben werden, sind am Ende also richtig dreckig. Sie verursachen bei einem typischen Haushalt fast 1.500 Kilogramm CO2 im Jahr!
Leider reicht der Ausbau erneuerbarer Energien unterstützt durch das EEG nicht. Analysen und Absatzzahlen neuer Geräte und Techniken zeigen klar, dass der Strombedarf steigt und wir also auch viel mehr Ökostrom brauchen. 2021 hat das Magazin Öko-Test deshalb Ökostromtarife untersucht, die nachweislich den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. Krass: 70 % der untersuchten Ökostrom-Tarife fielen durch. Wirklich Ökostrom von Polarstern erhielt dagegen zum siebten Mal die Öko-Test-Note “sehr gut”. Unter anderem weil wir für jede Kilowattstunde Wirklich Ökostrom, die unsere Kund:innen verbrauchen, 1 Cent in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren. Zusätzlich investieren wir pro Jahr und Kund:in 20 Euro in die Energiewende in Kambodscha und Madagaskar. Schließlich ist die Energiewende eine weltweite Aufgabe.
Jetzt Preis für Wirklich Ökostrom berechnenWie du zu unseren Spezialtarifen wechselst.
Der Wechsel geht ganz einfach online mit unserem Tarifrechner. Er macht es dir so easy wie möglich herauszufinden, was dir ein Spezialtarif bringt: Finanziell und für die Umwelt. Hier geht’s zu unseren Spezialtarif-Rechnern: Wärmepumpen, Elektroautos, Nachtspeicherheizungen und Doppeltarifzähler.
Gib dort jeweils deine Postleitzahl und deinen Stromverbrauch an und wir sagen dir, was dich der Tarif kostet und wie viel CO2 du sparst. Wer zu Hause in allen Bereichen auf erneuerbare Energie setzt, zieht seine Energiewende gleich dreifach durch: beim Strom, bei der Wärme und beim Fahren. Hut ab! Und wer nicht mit Strom heizt, ist aber auch goldrichtig bei uns. Dafür gibt's nämlich Wirklich Ökogas.