Ökostrom vergleichen

Ökostromtarife auf Vergleichsportalen: Das steckt dahinter.

Ökostrom vergleichen

Vergleichsportale für Stromanbieter gibt es einige. Doch wie verlässlich sind sie? Und wo sollte man nochmal genauer hinsehen? Wir zeigen dir, wie du den passenden Ökostromtarif für dich findest.

von Käthe Wirklich - Lesezeit: 2 Minuten

Früher war ich immer eine halbe Ewigkeit im Supermarkt. Warum muss es auch 25 Variationen von Zitronenlimo geben? Trotzdem finde ich im Bio-Supermarkt dann nie die Billo-Limo, auf die ich so stehe und beim Discounter nicht das zitronenhaltige Kohlensäuregetränk aus einer regionalen Manufaktur, mit dem ich Besuch beeindrucken kann. Supermärkte treffen also immer eine Vorauswahl und bestimmen damit, welche Waren ich potentiell kaufen werde. Und siehe da: So ist das auch bei Ökostromtarifen. Ja, wirklich.

Tarifrechner von Polarstern ausprobieren

Wie unabhängig sind Vergleichsportale?

Wenn ich im Internet unterwegs bin, nutze ich gerne und häufig Vergleichsportale. Sie sind ungemein praktisch, denn sie zeigen mir mit nur einem Klick die für mich passenden Produkte. Wunderbar, oder? Denkste! Vergleichsportale sind ziemlich perfide. Sie sind nur auf den ersten Blick objektiv, denn am Ende des Tages verdienen die Portale ihr Geld nicht durch den reinen Preisvergleich, sondern durch Provisionen der Produkte oder Dienstleistungen, die sie verkaufen.

Sie zeigen dir also nicht automatisch die für dich besten Produkte, sondern oft solche, mit denen sie selbst Geld verdienen. Wer als Anbieter eines bestimmten Produktes die Provisionen an das Vergleichsportal verweigert, der wird gar nicht erst in das Ranking aufgenommen. Das Angebot ist also immer unvollständig, während dir das Vergleichsportal fälschlicherweise das Gefühl gibt, zuverlässig beraten worden zu sein. Tatsächlich ist so mancher vermeidlich empfohlene Name wie Teldefax, Flexstrom oder BEV heute pleite.

Und so funktioniert es auch im Energiemarkt.

Große Vergleichsportale für Energiedienstleistungen sind etwa Verivox und Check24. Schaut man sich beispielsweise bei Verivox die Öko- und Klimatarife an, erscheint eine ganze Reihe Angebote. Wer sich aber ein wenig auskennt mit Ökostrom, dem fällt schnell auf, dass sich kein Ökostromtarif eines echten Ökostromanbieters unter den Angeboten befindet. Stattdessen findet man Ökostromtarife von Anbietern, bei denen längst nicht alles so öko ist, wie es das grüne Logo verspricht. Oder von Großkonzernen. Ganz offensichtlich ist kaum ein echter Ökostromanbieter bereit, die Provision zu zahlen, um zwischen Ökostromtarifen gelistet zu werden, die nicht wirklich grün sind. Hinter vielen Marken stecken nämlich Großkonzerne, Discount-Anbieter oder Stadtwerke, die dein Geld womöglich in Dinge investieren, die du gar nicht unterstützen möchtest.

>>> Deshalb sollte dein Ökostromtarif von einem unabhängigen Anbieter kommen.

Die Ökostromtarife winken mit dicken Wechselboni und günstigen Preisen. Wer genau hinsieht, entdeckt hoffentlich nicht zu spät, dass der günstige Tarif nur für ein Jahr garantiert wird und mit einer Mindestvertragslaufzeit einhergeht. Man muss sich also die Frage stellen, ob Verbraucher hier hinters Licht geführt werden.

>>> Warum Wechselprämien von Stromanbietern oft keine Geschenke sind.

Das Bundeskartellamt prüft auch Vergleichsportale für Energie.

Das Bundeskartellamt untersucht mittlerweise, ob Verbraucher auf Vergleichsportalen zuverlässige und vor allem objektive Empfehlungen erhalten. Es konzentriert sich bei seiner Untersuchung auf Vergleichsportale für Energie, Reisen, Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation. Das Bundeskartellamt begründet sein Interesse für die Vergleichsportale vor allem darin, dass sich Millionen von Verbrauchern dort nicht nur täglich informieren, sondern dass es dort auch um hohe Beträge und weitreichende Vertragsabschlüsse geht. Hier findest du weitere Informationen.

Sucht der Nutzer auf Check24 oder Verivox nach einem Strom- oder Gastarif, dann wird bei beiden Anbietern nur ein kleiner Teil der verfügbaren Tarife angezeigt. – Bundeskartellamt

Nimm lieber Ökostrom vom Testsieger

Was unterscheidet einen echten Ökostromtarif von Billo-Strom?

Weil echte Ökostromanbieter wie Polarstern unabhängig von Konzernen sind, wird dein Geld auch nicht an der falschen Stelle investiert. Ganz im Gegenteil: Mit Wirklich Ökostrom von Polarstern förderst du die Energiewende in Deutschland, denn wir investieren 1 Cent pro von dir verbrauchter Kilowattstunde in Projekte mit erneuerbaren Energien. Und weil die Energiewende nur weltweit Sinn macht, unterstützt du als Polarstern-Kunde außerdem auch noch Menschen in Afrika beim Umstieg auf saubere Energie.

Mehr zu unserem weltweiten Engagement.

Robin Wood und Utopia zeigen dir: Bei Ökostromtarifen hast du die Wahl!

So wie du dir vorher überlegen kannst, ob du in den Biomarkt oder zum Discounter gehst, kannst du es auch bei deiner Energie machen: Nutz die richtige Quelle! Der jährliche Robin-Wood Bericht gibt eine sehr detaillierte und glaubwürdige Auskunft über Ökostromtarife, die wirklich das versprechen, was sie halten. Und auch Utopia hilft dir sicher weiter. Zwar findest du auch hier eine Vorauswahl, aber eben für echte Ökostromtarife. Alternativ helfen auch Gütesiegel für Ökostrom bei der Orientierung. Damit kannst du deine Freunde dann mindestens genauso beeindrucken wie mit einem zitronenhaltigen Kohlensäuregetränk aus einer regionalen Manufaktur.

Unseren Tarifrechner ausprobieren

1. Deine Postleitzahl