Trends in der Elektromobilität.
Deutschen Autofahrern stehen laut Verband der der Automobilindustrie (VDA) 70 E-Auto-Modelle deutscher Hersteller zur Verfügung. Mit denen ausländischer Hersteller zusammen sind es sogar 140 Elektroautos (Stand Ende 2020). Die Analysten der Internationalen Energie Agentur (IEA) erwarten bis 2030 weltweit mindestens 130 Millionen neu zugelassene Elektroautos. Der Zuwachs sei vor allem auch auf politische Maßnahmen im Sinne von Kaufprämien, Steuererleichterungen sowie Restriktionen und verbesserte Leistungen und gesunkene Herstellungskosten von Lithium-Ionen-Batterien zurückzuführen. In der Tat ist der Trend in der Elektromobilität beeindruckend: Nach Analysen des Kraftfahrt-Bundesamtes haben Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ihre Marktanteile 2020 deutlich gesteigert: Rund ein Viertel aller Neuzulassungen gingen auf ihr Konto. Die Anzahl der neu zugelassenen Pkw mit reinem Elektroantrieb lag mit +206 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich im Plus. Auf alle neu zugelassenen Pkw bezogen haben 13,5 Prozent einen elektrischen Antrieb (batterieelektrisch, Plug-In, Brennstoffzelle).