Stell dir vor, du heißt Greta Thunberg. Du hast es geschafft, eine weltweite Bewegung zu starten. Endlich tut sich mal was beim Klimaschutz. Deine Forderungen sind so grundlegend, dass dir sogar das Bundesverfassungsgericht zur Seite springt und die deutsche Regierung für ihre laxen Klimaziele rügt. Am Ende erwischt dich die Kamera bei einer Zugfahrt mit einer Plastikverpackung auf dem Tisch, und alle so:
Fehler!
Ja, wir machen alle "Fehler". Wir geraten in Situationen, in denen wir uns auch mal nicht nachhaltig verhalten. Es gibt eben Maßnahmen, die fallen uns leicht, andere nicht. Das ist normal. Was nicht normal sein sollte: Die Verfehlungen der anderen zum Anlass zu nehmen, selber gar nichts für den Klimaschutz zu unternehmen.
Es gibt Leute, deren Klimaschutz daraus besteht, anderen die Avocado schlechtzureden, um sie selbst zu verspeisen. Wieder anderen scheint der Unterschied zwischen besser und schlechter abhanden gekommen zu sein, zwischen suboptimal und du stirbst. Eine Photovoltaikanlage, die eine Lieferkette hinter sich hat, wiegt da manchmal schwerer als das Comeback der Atomkraft, die mit einem Schlag aus der Erde einen Mars machen kann (manche halten das zurzeit für eine gute Option). Motto: Wenn ich die Perfektion nicht haben kann, dann nehme ich eben den Totalschaden.
Inspiration mal anders.
Beim Klimaschutz geht es aber nicht um Perfektion. Es geht ums Machen, Ausprobieren, Anfangen, Offensein, Verändern. Eine Mannschaft mit Macken kann als Sieger vom Platz gehen, solange die ungleich verteilten Talente gut genutzt werden.
Wir wollen dich dieses Mal anders inspirieren: Wir zeigen dir, wo wir Polarsterne uns schwertun mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und wo es uns leichter fällt. Denn in der Summe ergänzen wir uns total gut. Und, wir lernen voneinander richtig viel, aber eben durch Vorleben statt durch Vorwürfe. Tut gut. Probier’s aus!
Was kannst du besonders gut?
Wenn auch nicht immer pflanzlich, sind unsere Lebensmittel daheim immer bio, regional, saisonal und fair. Wenn Erdbeerzeit ist, radeln wir zum Feld und machen mit unseren Schätzen Marmelade und Erdbeereis.
Was kannst du besonders gut?
Ich liebe Upcycling. Zum Beispiel Gläser und Vasen aus Weinflaschen basteln oder Kissen aus alten Jeans nähen. Oft hilft mir mein Sohn dabei, der hat total Spaß dran und hat wie viele Kinder den Recycling- und Upcycling-Gedanken längst verinnerlicht. Ich glaube, da kommt eine gute Generation nach!
Was fällt dir leicht?
Müll trennen. Ich habe zum Beispiel eine natürliche Abneigung, Plastik in den normalen Müll zu werfen. Als ich nach München gezogen bin, musste ich mich erst mal daran gewöhnen, dass es hier keine gelbe Tonne im Haus gibt und man das Plastik erst zu öffentlichen Containern schleppen muss. Ich würde gerne noch mehr trennen. Eigentlich ist es total easy, zum Beispiel Kronkorken oder Korken separat zu sammeln. Nur Sammelstellen gibt es zu wenige.
Was fällt dir leicht?
Ein Leben ohne Fleisch. Ich mag den Gedanken nicht, mein Leben über das eines Tieres zu stellen. Mittlerweile schmeckt mir Fleisch auch gar nicht mehr. Insofern ist der Fleischverzicht eine ganz natürliche Sache für mich.
Was kannst du dafür besonders gut?
Mein Job bei Polarstern ist es, Mieterstromprojekte umzusetzen. Darunter versteht man dezentrale Energieversorgungen für Mehrparteiengebäude. Wenn wir ein weiteres Dach eines Gebäudes mit PV ausrüsten, wissen wir immer direkt, wie viel CO2 dieses Gebäude jetzt spart, und dass die Energiewende wirklich vorankommt. Das ist ein totaler Ansporn.
Flo hat das letzte Mal vor 5 Jahren Fleisch gegessen und schon dadurch statistisch gesehen 2,4 Schweinen, 0,3 Rindern und 59 Hühnern das Leben gerettet. Außerdem wurden dadurch 2.892 kg CO2 gespart. Weil sich Flo tatsächlich rein pflanzlich ernährt, ist der Impact in Wahrheit sogar noch viel größer. Berechne, was du selbst erreichst, wenn du öfter oder langfristig auf Fleisch verzichtest. Mit dem Fleischrechner geht das.
Was ist dafür dein Klima-Skill?
Ich liebe Second-Hand-Shopping und kaufe seit Jahren fast keine neuen Dinge mehr. Von Kleidung über Elektrogeräte bis zu Möbeln – es gibt eigentlich alles schon im Überfluss. Deshalb schaue ich immer zuerst auf Online-Plattformen oder Flohmärkten, wenn ich etwas brauche. Manchmal muss man sich zwar ein bisschen gedulden, bis man das perfekte Teil gefunden hat, dafür schätzt man es dann aber auch wirklich wert und findet häufig etwas Einzigartiges!
Was man dazu wissen muss.
Der Rudi fährt mit dem Rad ins Polarstern-Büro, so oft es geht. 24 Kilometer hin, 24 Kilometer zurück. Ohne elektrische Unterstützung – Ehrensache. Nach 100 Arbeitstagen stehen 4.800 Kilometer mehr auf dem Tacho. Und gegenüber einem Benziner mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,4 Liter (laut Umweltbundesamt) hat Rudi 824,06 kg CO2 verhindert und sich Fahrkosten von 1728,00 € gespart (Quelle: CO2-Rechner ADFC).
Mei, Michi!
Pappbecher für Take-Away-Getränke sind ein ernsthaftes Problem.
Laut Bundesumweltministerium (BMU) werden in Deutschland stündlich (!) 320.000 Einwegbecher verbraucht. 140.000 davon sind To-go-Becher. Im Jahr verbrauchen die Deutschen so an die drei Milliarden Wegwerfbecher. Dabei gibt es längst schlaue Pfandsysteme, zum Beispiel von Recup.
Tipp: Zu Ökostrom wechseln kann jede:r. Mach’s!
Und am Ende bleibt da noch die Klimaschutz-Maßnahme, bei der man praktisch nichts machen muss – und trotzdem stolz auf sich sein kann: Ökostrom nutzen. Der Wechsel läuft auch nicht anders ab als Pizza bestellen. Aber wenn du mal einen echten Ökostrom-Tarif wie Wirklich Ökostrom von Polarstern hast, rutscht dein CO2-Ausstoß für deinen Stromverbrauch auf 0. Je nach Haushaltsgröße kann das in die Tonnen gehen, die du so verhinderst.
Mit Polarstern sorgst du zusätzlich dafür, dass immer mehr erneuerbare Energien entstehen. Als Social Business investieren wir für dich. In Deutschland, aber auch in Madagaskar und Kambodscha. Denn wie wir es schon am Anfang gesagt haben. Klima schützen und Welt retten geht am Ende nur gemeinsam. Berechne mit unserem Tarifrechner, was Wirklich Ökostrom für dich kostet – und mit einem Klick auf den nächsten Button findest du heraus, was du bewirkst.