Geprüft und empfohlen von:
Ergänzung: Sichere dir zusätzlich 200 € THG-Vorteil für dein E-Auto, wenn du die Quote über Polarstern verkaufst. Einfach hier klicken und direkt für den THG-Quotenhandel registrieren.
Ergänzung: Sichere dir zusätzlich 200 € THG-Vorteil für dein E-Auto, wenn du die Quote über Polarstern verkaufst. Einfach hier klicken und direkt für den THG-Quotenhandel registrieren.
Die technische Voraussetzung für die Belieferung mit Wirklich Autostrom Plus ist die Anerkennung der Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG durch den örtlichen Netzbetreiber, welcher auch die Unterbrechungszeiten vorgibt. Der Strombedarf der Elektroladestation wird dabei über einen separaten, steuerbaren Zähler erfasst. Bitte kontaktiere deinen örtlichen Netzbetreiber und stimme mit diesem den Einbau eines separaten Zählers ab.
Das hängt von vielen Faktoren ab; etwa von der Batteriegröße, der Ladeleistung des Autos und der Power der Ladestation. Beispiel: Ein VW e-up! ist an der Ladestation zu Hause nach ca. 5 Stunden geladen, an der Schnellladesäule schon nach ca. einer Stunde, an der Steckdose kann es aber 14 Stunden dauern. Unser Partner The Mobility House bietet eine gute Übersicht über die Ladezeiten der beliebtesten E-Autos. Du kannst die Ladezeiten aber auch selbst grob ermitteln, indem du die Batteriekapazität in kWh durch die Ladeleistung in kW teilst. Die Angaben dazu findest du auf den Websites der Autohersteller oder bei Services wie dem ADAC oder Efahrer. Und, was kommt bei deinem Lieblingsmodel raus? Mehr zum Thema erfährst du in unserem Magazin-Artikel Kosten und Dauer einer E-Auto-Ladung.
Wir empfehlen es. Ein Elektroauto an der Steckdose zu laden dauert sehr lang – bei einem E-Golf bis zu 16 Stunden, bei einem Tesla Model S Perfomance sogar bis zu 45 Stunden. Gewöhnliche Haushaltssteckdosen sind außerdem nicht auf die intensive Dauerbelastung des Ladens zu Hause ausgerichtet. Es kann schon mal eine Sicherung rausfliegen oder ein Kabel schmoren. Das passiert zwar selten, trotzdem solltest du einen Starkstromanschluss nutzen und eine:n Techniker:in zurate ziehen. Wenn du regelmäßig zu Hause lädst, bist du mit einer eigenen Ladestation in jedem Fall im Vorteil.
Große Stromverbraucher wie Ladestationen können beim Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinrichtung angemeldet werden. Für den Tarif Wirklich Autostrom Plus ist dies sogar die Voraussetzung. Gut, und was heißt das jetzt? Es heißt, dass der Strom für deine Ladestation über einen eigenen Zähler gemessen wird – also separat vom Haushaltsstrom. Der Zähler ist außerdem mit einem Rundsteuerempfänger ausgestattet, mit dem dein Netzbetreiber die Stromversorgung deiner Ladestation kurzzeitig unterbrechen kann. Er tut dies immer dann, wenn das Stromnetz gerade etwas Entlastung braucht. Weil du in dieser Zeit dein E-Auto nicht laden kannst, gibt der Netzbetreiber für den unterbrechbaren Zähler einen Nachlass auf den Strompreis. Diese Vergünstigung geben wir an dich im Tarif weiter: Wirklich Autostrom Plus.
Ja, ab 2022 geht das. Weil du mit deinem E-Auto und unseren Autostrom-Tarifen jede Menge CO2 sparst, bekommst du von uns – wenn wir deine THG-Quote handeln – eine Prämie von 200 Euro im Jahr. Zusätzlich investieren wir für dich 20 Euro in den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien. Das nennen wir einen Vorteil, von dem alle profitieren. Einfach toll! Hier kannst du deine THG-Quote verkaufen.
Tonnen CO2 eingespart.
Menschen unterstützt.
Haushalte mit Mieterstrom.
Das findest du mit unserem Tarifrechner heraus. Trag deine Postleitzahl ein und gib deinen geschätzten Stromverbrauch von Haushalt und E-Auto an. Du kannst nichts falsch machen. Solltest du einen zu hohen Wert eintragen, passen wir deinen Abschlag an, ist doch klar. Mit dem Tarifrechner erfährst du auch, wie viel CO2 du mit Wirklich Autostrom jährlich verhinderst.
Die Kosten für Wirklich Autostrom Plus findest du ebenso mit unserem Tarifrechner heraus. Du gibst deine PLZ an und trägst ein, wie viele Kilometer du jährlich in etwa zurücklegst. Alternativ kannst du auch einen Schätzwert für den Stromverbrauch deines Elektroautos angeben. Anders als bei Wirklich Autostrom gibst du beim "Plus"-Tarif wirklich nur den Stromverbrauch deines Elektroautos an.
Ja, mit einem Elektroauto im Haus steigt dein Stromverbrauch und damit auch deine Stromkosten. Das sollte dich aber nicht verunsichern. Denk dran: Du sparst dir ab jetzt für immer das Geld für Benzin und Diesel. Weil du mit Strom günstiger fährst, sinken insgesamt deine Ausgaben. Wie stark dein Strombedarf zu Hause steigt, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel wie häufig du lädst oder wie groß die Batterie deines Elektroautos ist.
Wirklich Autostrom wird ganz normal über deine Stromrechnung abgerechnet – zusammen mit dem Stromverbrauch für deinen Haushalt. Wirklich Autostrom Plus ist ein eigener Stromvertrag – getrennt vom Haushaltsstrom. Deshalb erhältst du für Wirklich Autostrom Plus eine eigene Stromrechnung. Für Ladevorgänge unterwegs, die du über die Ladekarte abschließt, bekommst du monatsscharf eine gesonderte Rechnung von plugsurfing.
Wirklich Autostrom ist der Tarif für Autofahrer:innen, die vor allem typische Alltagsfahrten machen. Ins Büro, zum Einkaufen, hier und da einen Ausflug machen. Wirklich Autostrom nutzt du für den ganzen Haushalt, nicht nur zum Laden deines Elektroautos. Weil der Tarif etwas günstiger ist als ein gewöhnlicher Ökostromtarif für den Haushalt, profitierst du also insgesamt. Wirklich Autostrom wird über deinen üblichen Stromzähler gemessen und abgerechnet.
Wirklich Autostrom Plus ist der besonders günstige Tarif für Vielfahrer:innen, die 14.000 Kilometer im Jahr oder mehr fahren, oder zwei Elektroautos nutzen. Wirklich Autostrom Plus nutzt du nur zum Laden, nicht für den Haushalt. Du brauchst deshalb einen zusätzlichen Stromzähler, der nur den Strom der Ladestation misst und zusätzlich unterbrechbar ist. Du kannst die Ladestation dann bei deinem Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinheit anmelden – und Wirklich Autostrom Plus bestellen.
Ist deine Ladestation bei deinem Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinheit angemeldet, wird der dazugehörige Stromzähler mit einem Rundsteuerempfänger ausgestattet. Dieser erlaubt es dem Netzbetreiber, die Stromversorgung deiner Ladestation kurzzeitig zu unterbrechen, um die Stromnetze zu stabilisieren. Zum Beispiel wenn die Stromnachfrage gerade groß ist, aber nur wenig eingespeist wird. Im Gegenzug berechnet dir der Netzbetreiber auf diesem Zähler eine günstigere Netznutzungsgebühr und Konzessionsabgabe. Dies sind zwei wesentliche Komponenten des Strompreises. Diese vergünstigten Strompreiskomponenten können wir an dich in Form eines Tarifs weitergeben: mit Wirklich Autostrom Plus
Mit dem Abschluss deines Autostromvertrags bekommst du von uns per Post ein Willkommenspaket. Deine Ladekarte mit Startguthaben und dein Gutschein für Ladezubehör bei unserem Partner The Mobility House ist da natürlich mit dabei!
Im Wirklich Autostrom-Angebot ist eine Ladekarte des Ladenetzwerks plugsurfing enthalten. Ladekosten und Stromangebot hängen von der jeweiligen Ladestation ab. Welche Ladestationen im plugsurfing Netzwerk enthalten sind, siehst du in der plugsurfing App. Zum Starten des Ladevorgangs vor Ort brauchst du den RFID-Ladeschlüssel (schicken wir dir bei Vertragsabschluss zu) oder die plugsurfing App.
Nein, Wirklich Autostrom und Wirklich Autostrom Plus gelten nur für vollelektrische Fahrzeuge.
Das hängt vom Autostrom-Angebot ab. Wirklich Autostrom kannst du in wenigen Klicks beziehen. Du brauchst dafür keinen (!) eigenen Stromzähler. Hier geht's zum Tarifrechner.
Für das Angebot Wirklich Autostrom Plus brauchst du einen eigenen Stromzähler, genauer gesagt einen separaten, steuerbaren Stromzähler. Nur dann wird die Ladestation durch den örtlichen Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinrichtung anerkannt gemäß § 14a EnWG. Bitte kontaktiere deinen örtlichen Netzbetreiber und stimme mit diesem den Einbau eines separaten Zählers ab. Wichtig: Beide Autostromtarife gibt es nur für vollelektrische Fahrzeuge.