Zum Inhalt

Mit neuem Angebot Mieterstrom im Lieferkettenmodell effizient in die eigene Klimastrategie integrieren

  • Eng verzahntes Mieterstrom-Angebot der beiden langjährigen Partner Ampeers Energy und Polarstern reduziert Schnittstellen und Aufwand für die Wohnungswirtschaft.
  • Ganzheitliche Betrachtung beginnend bei der Klimastrategie steigert die effiziente PV-Stromnutzung vor Ort.
  • Skalierung durch Portfoliobetrachtung und schrittweise erweiterte Versorgungslösungen.

München, 02. Juli 2025 – Das Interesse an Solarenergie ist hoch, auch von Mieterinnen und Mietern, wie der Boom von Balkonkraftwerken unterstreicht. Mit Blick auf die Klimastrategien der Wohnungswirtschaft sind jedoch Photovoltaik-Dachanlagen auf Mehrfamilienhäusern deutlich attraktiver, sowohl wirtschaftlich als auch in ihrer Wirkung auf die jeweiligen Dekarbonisierungsziele. In der Umsetzung zögern dennoch viele Wohnungsunternehmen, weil sie den Aufwand scheuen. Genau hier setzen Ampeers Energy und der Ökoenergieversorger Polarstern mit ihrem gemeinsamen Angebot im Mieterstrom-Lieferkettenmodell an. Es ist speziell auf Wohnungsunternehmen zugeschnitten, die Eigentümer ihrer PV-Anlagen bleiben, aber alles andere von der Planung bis zu Mieterstromversorgung auslagern wollen.

„Durch die ganzheitliche Betrachtung im Zuge ihrer Klimastrategie steigern Wohnungsunternehmen den Mehrwert von Mieterstrom. Schließlich können mit Mieterstrom, die Mietparteien, aber auch Wärmeanlagen und Ladeinfrastruktur versorgt werden. Das steigert den attraktiven Direktverbrauch des lokal erzeugten Solarstroms und stärkt die Dekarbonisierung”, betont Florian Henle, Geschäftsführer von Polarstern. Das gemeinsame Angebot ermögliche es, Mieterstrom für einzelne Projekte und ganze Bestandsportfolien unkompliziert umzusetzen, ohne selbst personelle Ressourcen, zusätzliche Verantwortlichkeiten oder regulatorisches Know-how aufzubauen.

„Viele Unternehmen wollen in die lokale Stromversorgung einsteigen, aber der organisatorische Aufwand schreckt ab. Genau hier setzen wir an – mit einem zusätzlichen Modell, das maximale Entlastung und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Nutzen bietet“, erklärt Dr. Karsten Schmidt, Geschäftsführer von Ampeers Energy.

Dekarbonisierung von Anfang an mitgedacht

Ampeers Energy entwickelt für Wohnungsunternehmen passgenaue Klimastrategien, die die Wärme- und Stromversorgung aller Gebäude im Portfolio ganzheitlich betrachten. Daraus entstehen konkrete Maßnahmenpläne, welche Photovoltaik-Lösungen und gegebenenfalls neue Wärmeversorgungen besonders wirtschaftlich und CO₂-sparend sind. Darauffolgenden realisiert Ampeers Energy mit seinem PV-Komplettpaket nahtlos die passenden Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Immobilien. Soll der erzeugte Solarstrom anschließend auch den Mietparteien zugutekommen, ist Mieterstrom eine attraktive und wirtschaftliche Option.

Hier haben Wohnungsunternehmen die Wahl: Sie können Mieterstrom mit Unterstützung in Eigenregie umsetzen, oder diese Aufgabe bequem an Partner auslagern. Im Rahmen des Lieferkettenmodells vermittelt Ampeers Energy die Unternehmen an Polarstern, die die komplette Mieterstromversorgung übernehmen, von der Belieferung mit PV-Strom über die Reststrombeschaffung bis hin zur Abrechnung.

Für die Wohnungswirtschaft bedeutet das: Sie müssen keine eigenen Energieversorgungsstrukturen aufbauen, bleiben dennoch Eigentümer ihrer PV-Anlagen und können das Modell flexibel nach und nach auf weitere Gebäude ausweiten. Das Modell liegt damit zwischen der Option, Mieterstrom mit Unterstützung in Eigenregie umzusetzen und dem Contracting-Modell, bei dem Eigentum und Betrieb der PV-Anlage vollständig an einen Dienstleister übergehen.

Weniger Schnittstellen erleichtern die Umsetzung

Das Besondere: Durch die langjährige Partnerschaft von Ampeers Energy und Polarstern greifen eingespielte Schnittstellen ineinander. Für Wohnungsunternehmen bedeutet das: weniger Ansprechpartner, weniger Abstimmungsaufwand, weniger Risiko. Sogar der Messstellenbetrieb kann durch die Einbindung der Polarstern-Tochter Meterwise übernommen werden. So entsteht ein durchgängiger Prozess aus einer Hand, der die Umsetzung von Mieterstromprojekten deutlich erleichtert und Kosten spart.

Hinweis: Bildmaterial auf Anfrage verfügbar.

Portrait von Anna.

Anna. | Team Wirklich

E‑Mail:  anna@polarstern-energie.de

Anna ist ein Urgestein im Polarstern-Marketing und hat dort verschiedene Verantwortungsbereiche inne gehabt. Heute leitet sie das 8-köpfige Marketing-Team mit voller Inbrunst.