Geprüft und empfohlen von:
Ergänzung: Sichere dir zusätzlich 200 € THG-Vorteil für dein E-Auto, wenn du die Quote über Polarstern verkaufst. Einfach hier klicken und direkt für den THG-Quotenhandel registrieren.
Ergänzung: Sichere dir zusätzlich 200 € THG-Vorteil für dein E-Auto, wenn du die Quote über Polarstern verkaufst. Einfach hier klicken und direkt für den THG-Quotenhandel registrieren.
Die technische Voraussetzung für die Belieferung mit Wirklich Autostrom Plus ist die Anerkennung der Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG durch den örtlichen Netzbetreiber, welcher auch die Unterbrechungszeiten vorgibt. Der Strombedarf der Elektroladestation wird dabei über einen separaten, steuerbaren Zähler erfasst. Bitte kontaktiere deinen örtlichen Netzbetreiber und stimme mit diesem den Einbau eines separaten Zählers ab.
An wen wende ich mich bei Fragen zum Laden am Firmenparkplatz?
Geht es um Fragen, die das Laden an der Ladestation deines Arbeitgebers betreffen, ist er dein Ansprechpartner. Das gilt für Fehlermeldungen beim Laden vor Ort, genauso wie beim Verlust einer Ladekarte.
Wer ist mein:e Ansprechpartner:in bei Fragen zur Abrechnung der Ladekarte?
Hier kommt es darauf an, wo du lädst:
Laden am Firmenstandort: Bezahlst du für das Laden am Arbeitsplatz und Polarstern übernimmt die Abrechnung, dann erhältst von Polarstern monatlich eine Übersicht über die Ladevorgänge mit deiner Ladekarte am Firmenstandort. Andernfalls verrechnet deine Firma die Ladekosten direkt mit dir. Bei Abrechnungs-Fragen an Polarstern wende dich an unser Kundenservice-Team unter [email protected] oder telefonisch montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter 089 309 042 92 89. 042 92 89.
Laden unterwegs: Für das Laden mit der Polarstern-Ladekarte im Plugsurfing-Netzwerk erhältst du eine Abrechnung von Plugsurfing.
Welchen Strom lade ich an der Ladestation meines Arbeitsgebers?
Besitzt du eine Polarstern-Ladekarte für das Laden am Firmenparkplatz, kannst du dir sicher sein, wirklich bessere Energie zu laden. Polarsterns Wirklich Ökostrom stammt zu 100 % aus deutscher Wasserkraft, ist mehrfach zertifiziert u.a. von ÖkoTest und trägt das Grüner Strom-Label.
Was kostet das Laden im Plugsurfing Netzwerk?
Plugsurfing hat im Oktober 2020 in Deutschland Festpreise eingeführt: 0,48 €/kWh bei AC-Ladegeräten, 0,64 €/kWh bei DC Ladegeräten und 0,89 €/kWh bei Ionity-Ladestationen. Gut zu wissen: Du zahlst natürlich nur die tatsächlich getätigten Ladevorgänge. Grundgebühren gibt's keine.
Wie starte ich Ladevorgänge?
Du stehst an einer Ladestation im Plugsurfing-Netzwerk und willst dort laden? Dann brauchst du nur in die Plugsurfing-App gehen oder den RFID-Ladeschlüssel an den RFID-Kontaktpunkt der Ladestation halten. Ob du den Stecker mit deinem Elektroauto schon vor oder erst nach Autorisierung verbinden musst, ist verschieden – einfach ausprobieren.
Wie werden die Ladevorgänge abgerechnet?
Dazu hast du deine Zahlungsdaten (Kreditkarte oder PayPal) im Zuge der Autorisierung bei Plugsurfing hinterlegt. Lädst du an Ladestationen im Plugsurfing-Netzwerk, leiten die Ladestationsbetreiber die Abrechnungsdaten an Plugsurfing weiter. Plugsurfing wertet diese Daten aus und erstellt eine Rechnung für dich. Übermittelt ein Betreiber doch mal die Daten verspätet, wird der Ladevorgang einfach im Folgemonat abgerechnet.
In der Karte gibt es verschiedenfarbige Ladestationen - was heißt das?
Die Farbe der Ladestation in der Karte zeigt ihren Status an: Grün = Ladestation ist verfügbar, Rot = Ladestation ist belegt oder ausser Betrieb und Grau = Status der Ladestation ist unbekannt.
Polarstern ist ein Social Business. Uns geht uns um mehr als ein grünes Produkt. Die Wirtschaft an sich muss sich ändern – weltweit. Dafür setzen wir uns als Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie ein. Jetzt und nicht irgendwann. Wirklich!