Was kostet das Laden im Plugsurfing Netzwerk?
Plugsurfing hat im Oktober 2020 in Deutschland Festpreise eingeführt: AC = 0,48 € / kWh, DC = 0,64 € / kWh und Ionity = 0,89 € / kWh. Gut zu wissen: Du zahlst natürlich nur die tatsächlich getätigten Ladevorgänge. Grundgebühren gibt's keine.
Wie starte ich Ladevorgänge?
Du stehst an einer Ladestation im Plugsurfing-Netzwerk und willst dort laden? Dann brauchst du nur in die Plugsurfing-App gehen oder den RFID-Ladeschlüssel an den RFID-Kontaktpunkt der Ladestation halten. Ob du den Stecker mit deinem Elektroauto schon vor oder erst nach Autorisierung verbinden musst, ist verschieden – einfach ausprobieren.
Wie werden die Ladevorgänge abgerechnet?
Dazu hast du deine Zahlungsdaten (Kreditkarte oder PayPal) im Zuge der Autorisierung bei Plugsurfing hinterlegt. Lädst du an Ladestationen im Plugsurfing-Netzwerk, leiten die Ladestationsbetreiber die Abrechnungsdaten an Plugsurfing weiter. Plugsurfing wertet diese Daten aus und erstellt eine Rechnung für dich. Übermittelt ein Betreiber doch mal die Daten verspätet, wird der Ladevorgang einfach im Folgemonat abgerechnet.
In der Karte gibt es verschiedenfarbige Ladestationen – was heißt das?
Die Farbe der Ladestation in der Karte zeigt ihren Status an: Grün = Ladestation ist verfügbar, Rot = Ladestation ist belegt oder ausser Betrieb und Grau = Status der Ladestation ist unbekannt.