Günstiger Strom dank Mieterstrom
Günstiger Strom dank Mieterstrom

Vorteile für Wohnungseigentümergemeinschaften

Hohe Förderungen, niedrige Zinsen und hoher Tilgungszuschuss und niedrige Energiekosten ohne selbst in Anlagentechnik zu investieren

Hohe Förderungen, niedrige Zinsen und hoher Tilgungszuschuss und niedrige Energiekosten ohne selbst in Anlagentechnik zu investieren

Der Immobilienmarkt boomt und die Nachfrage nach Anlageobjekten und Wohnungen in Innenstädten und Ballungszentren steigt. Eine Entwicklung, die zu mehr Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) führt. Für sie ist die Mieterstrom-Versorgung ein klares Kaufargument. Denn mit der nötigen Anlagentechnik und dem Eigenverbrauch des erzeugten Stroms werden die Kriterien der KfW-40-Plus-Förderung erfüllt. Das bedeutet für die Käufer der Wohnungen, dass sie einen Kredit bei der KfW-Bank erhalten können und somit von niedrigen Zinsen und einem hohen Tilgungszuschuss pro Wohnung profitieren. Gleichzeitig ist der Wärmebedarf in solchen energieeffizienten Gebäuden niedrig.

Mieterstrom im kfw 40 plus Gebäude
Mieterstrom im kfw 40 plus Gebäude

Im Falle der Passivhauswohnanlage mit 61 Wohnungen beinhaltet die Mieterstrom-Versorgung eine Solaranlage mit maximal 120 kWp Leistung sowie einen Speicher mit 150 Kilowattstunden. In der Tiefgarage haben 10 Stellplätze eine Ladestation für Elektroautos, die ebenfalls mit Strom vom Dach des Gebäudes versorgt werden. Insgesamt werden über 50 % des Strombedarfs mit Strom aus der Solaranlage und dem Batteriespeicher gedeckt. Die Stromkosten liegen voraussichtlich 15 % unter dem Grundversorger.

Strompreis senken durch Mieterstrom
Strompreis senken durch Mieterstrom

Im Rahmen eines umfassenden Contractings übernimmt Polarstern die Mieterstrom-Versorgung von der Planung, der Finanzierung, der Installation bis hin zur Versorgung der Bewohner mit 100 % erneuerbarer Energie. Für die WEG ist das eine wichtige Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung und späteren Stromversorgung. Sie muss sich nicht um Wartung und Instandhaltung kümmern, keine Rücklagen für die Anlagentechnik bilden, nicht in die Anlagen investieren und bekommt dennoch die vollen Vorteile der KfW-40-Plus-Förderung. Und der Bauträger wiederum profitiert im Zuge des Mieterstrom-Contractings von einer einfachen Umsetzung. Auch wird die Rechtslage in der Teilungserklärung beim Kauf der Wohnung festgehalten.

Mieterstrom Contracting Anlagenbetreiber Polarstern
Mieterstrom Contracting Anlagenbetreiber Polarstern

SteckbriefNeubau einer WEG in München
Mieterstrom-ModellContracting
GebäudeeigentümerWohnungseigentümergemeinschaft
InvestorPolarstern
AnlagenbetreiberPolarstern
Mieterstrom-Konzept & -VersorgungPolarstern
EffizienzstandardKfW 40 Plus
TechnikPV-Anlage, Batteriespeicher, Elektromobilität
Anzahl Wohn- und Gewerbeeinheiten61



SteckbriefNeubau einer WEG in München
Mieterstrom-ModellContracting
GebäudeeigentümerWohnungseigentümergemeinschaft
InvestorPolarstern
AnlagenbetreiberPolarstern
Mieterstrom-Konzept & -VersorgungPolarstern
EffizienzstandardKfW 40 Plus
TechnikPV-Anlage, Batteriespeicher, Elektromobilität
Anzahl Wohn- und Gewerbeeinheiten61



Informationen für WEGs herunterladen.

Alles Wissenswerte rund um Mieterstrom und WEGs in einem Dokument. Von der Funktionsweise, dem Mess- und Abrechnungskonzept, den Rollen und Aufgaben und rechtlichen, regulatorischen Anforderungen.

Sprechen Sie mit unserem Team.

Melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie Fragen haben. Wir unterstützen Sie, Ihre Mieterstrom-Situation zu bewerten und die passende Lösung zu finden.