Erneuerbare Energien und eine dezentrale Energieversorgung sind – neben der energetischen Sanierung – wichtige Eckpfeiler, um den Energieverbrauch im sozialen Wohnungsbau zu senken. In der Stadtsiedlung Heilbronn gelingt das optimal. Die Gebäude haben in 2021 einen Autarkiegrad von 74 % erreicht und einen Direktverbrauch von 93 %. Möglich machen dies ein energieeffizientes Gebäude mit Energiestandard KfW 40 Plus und eine effiziente Energieversorgung mt einer 74,25 kWp PV-Anlage, die 68.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugt, sowie einem Speicher mit 55,2 kWh. „Als Unternehmen können wir mit dem Mieterstrom-Modell unseren Teil zur Energiewende beitragen und unsere Mieter profitieren direkt von den günstigen Stromkosten“, sagt Dominik Buchta, Geschäftsführer der Stadtsiedlung Heilbronn.