Teil des großen Mieterstromprojekts ist ein quartiersübergreifendes Klimakonzept mit regenerativer Energieversorgung, Mieterstrom und Elektro-Ladestationen. Zur Energieversorgung der Mieter sind drei PV-Anlagen und Speicher geplant. Im ersten Bauabschnitt wird eine PV-Anlage mit ca. 153,43 kWp sowie ein Batteriespeicher mit mindestens 133,5 kWh nutzbarer Speicherkapazität installiert. Gemischte Wohn- und Nutzungsformen sind besonders geeignet für die Mieterstromversorgung. So ist der Energiebedarf durch die verschiedenen Wohnungsgrößen und Nutzungsformen unterschiedlich, was sich positiv auf den Direktverbrauch der erzeugten Energie auswirkt. Je gemischter die Struktur ist, umso ausgewogener ist typischerweise also der Energiebedarf und es kann in der Summe mehr lokal erzeugter Strom genutzt werden.