Energiegenossenschaft und Mieterstrom Enabling
Energiegenossenschaft und Mieterstrom Enabling

Projekt einer Energiegenossenschaft

Mieterstrom im Enabling-Modell ist eine ideale Erweiterung der Geschäftstätigkeit

Mieterstrom im Enabling-Modell ist eine ideale Erweiterung der Geschäftstätigkeit

Mieterstrom ist für Energiegenossenschaften ein ideales Handlungsfeld. Viele Energiegenossenschaften betreiben bereits PV-Anlagen, oft als Freiflächenanlagen mit Einspeisung ins öffentliche Netz. Die Mieterstrom-Versorgung ist für sie ein neues, attraktives Geschäftsfeld mit Vorteilen für Genossen und Mieter. Während die Genossenschaften in die Anlagentechnik investieren, werden Mieter - oft sind das auch selbst Genossen - direkt mit dem erzeugten Strom beliefert. Damit unterstützt Mieterstrom das Ziel der Genossenschaften einer dezentralen, bürgernahen und ökologischen Energiegewinnung.

In einem Neubau mit 25 Mietwohnungen und einer Kindertagesstätte in Kirchheim bei München realisiert Polarstern zusammen mit der Bürgerenergiegenossenschaft eG ein Mieterstrom-Projekt. Die auf dem Dach befindliche PV-Anlage hat eine Leistung von 58 Kilowatt Peak und deckt damit rund 40 % des Strombedarfs der Mieter. Jeder Mieter kann sich frei für die Teilnahme an der Mieterstrom-Versorgung entscheiden und auch, ob er selbst Mitglied bei der Genossenschaft werden und sich über BENG an der Anlage sowie an weiteren Projekten beteiligen will. Während die BENG Investor und Betreiber der Anlagentechnik ist, übernimmt Polarstern die Mieterstrom-Planung und -Versorgung.

Mieterstromprojekt Bürgerenergiegenossenschaft
Mieterstromprojekt Bürgerenergiegenossenschaft

Da Energiegenossenschaften zwar Erfahrung mit der Stromgewinnung aus PV-Anlagen haben, aber nicht mit dem Betrieb von Netzen und der Energieversorgung, sind Mieterstrom-Dienstleister wie Polarstern für sie ideale Partner, ihr Handlungs- und Geschäftsfeld ohne großen Aufwand und zusätzliche energiewirtschaftliche Kenntnisse zu erweitern.

Energiegenossenschaft: PV Anlage
Energiegenossenschaft: PV Anlage

SteckbriefBürgerenergiegenossenschaft BENG
Mieterstrom-ModellEnabling
GebäudeeigentümerBaugesellschaft München-Land
InvestorBürgerenergiegenossenschaft BENG
AnlagenbetreiberBürgerenergiegenossenschaft BENG
Mieterstrom-Konzept & -VersorgungPolarstern
Effizienzstandard--
TechnikPV-Anlage
Anzahl Wohn- und Gewerbeeinheiten25



SteckbriefBürgerenergiegenossenschaft BENG
Mieterstrom-ModellEnabling
GebäudeeigentümerBaugesellschaft München-Land
InvestorBürgerenergiegenossenschaft BENG
AnlagenbetreiberBürgerenergiegenossenschaft BENG
Mieterstrom-Konzept & -VersorgungPolarstern
Effizienzstandard--
TechnikPV-Anlage
Anzahl Wohn- und Gewerbeeinheiten25

White Paper herunterladen & ausdrucken

Alles Wissenswerte rund um Mieterstrom in einem Dokument. Von der Funktionsweise, verschiedenen Mieterstrom-Modellen, dem Mess- und Abrechnungskonzept, den Rollen und Aufgaben und rechtlichen, regulatorischen Anforderungen. Dokument herunterladen

Sprechen Sie mit unserem Mieterstrom-Team

Melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie Fragen haben. Wir unterstützen Sie, Ihre Mieterstrom-Situation zu bewerten und die passende Lösung zu finden.