Das Energiekonzept beinhaltet eine 133,2 kWp Photovoltaikanlage und 20,28 kWp Balkonanlagen sowie perspektivisch Stromspeicher mit 78 kWh Kapazität. Diese Kombination ermöglicht den 54 Wohneinheiten einen Strom-Autarkiegrad von 59 %. Sie leben in 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen und profitieren von der effizienten Mieterstromversorgung mit niedrigen Energiekosten und einem Mobilitätskonzept, das neben Carsharing auch Elektroladestationen beinhaltet – ebenfalls versorgt Mieterstrom.