In München wird auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne ein neues Stadtquartier errichtet. Das Münchner Architektur- und Projektentwicklungsbüro NEST Ecoarchitektur baut dort eine Passivhaus-Wohnanlage. Geprägt haben Architektur und Energieversorgung besonders die Anforderungen, die sich aus dem Passivhaus-Standard, der KfW 40 Plus Förderung sowie dem Mieterstromkonzept ergeben. Solche anspruchsvolle energieeffiziente Gebäude zu planen, erfordert eine enge Zusammenarbeit von Architekten, Fachplanern und Energiepartnern. Nur so können die Kriterien zuverlässig erfüllt und erneuerbare Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden.