Da der Klassiker im Mieterstrom, eine PV-Dachanlage, gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden oftmals nicht möglich ist und den Anforderungen an die Erhaltung des äußeren Erscheinungsbildes widerspricht, sind Blockheizkraftwerke eine sinnvolle Alternative. Auch wird sich mit Blick auf neue PV-Modultechniken künftig eine ganze Menge tun. Mit Solarziegeln oder Fassadenmodule lassen sich dann bestehende Auflagen leichter erfüllen.
Steckbrief | Mieterstrom im denkmalgeschützten Gebäude | |
---|---|---|
Mieterstrom-Modell: | Enabling | |
Investor: | Immobilienbesitzer | |
Anlagenbetreiber: | Immobilienbesitzer | |
Mieterstrom-Konzept & -Versorgung: | Polarstern | |
Effizienzstandard: | KfW 55 (???) | |
Technik: | BHKW | |
Anzahl Wohneinheiten: | 8 Wohnungen |