Im bayerischen Mühldorf realisiert Polarstern die Mieterstromversorgung eines neuen Studentenwohnheims, der sich 2,5 km vom Campus entfernt befindet. Hier erhalten 40 Wohneinheiten von meist rund 28 Quadratmeter Wohnfläche, Solarstrom aus einer PV-Anlage mit 66 kWp und einem Batteriespeicher mit 43,36 kW.
Den Prognosen zufolge ist damit eine Stromautarkie von 41 % möglich. Denn die Bewohner:innen haben in der Regel niedrige Stromverbräuche, weil große Stromverbraucher wie Waschmaschine und Trockner in Gemeinschaftsräumen stehen. Weil sie tagsüber vergleichsweise viel zuhause sind, können sie den erzeugten Solarstrom gut nutzen. So werden 67 % des PV-Ertrags direkt im Gebäude genutzt.