Fassaden-PV ergänzt Mieterstrom-PV-Dächer.

Das ist eine Mieterstromversorgung wie aus dem Bilderbuch.

PV-Dächer mit Gründach-Unterkonstruktion, ergänzt durch Fassaden-PV-Module, Batteriespeicher und Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Und sie gibt es schon heute in Tübingen. In den Auelehöfen werden vier sechs- bis achtgeschossige Wohn- und Gewerbegebäude mit gesamt 117 Wohnungen mit der lokal erzeugten Energie von Polarstern versorgt. Das gemischt genutzte Quartier, das auf einer Industriebrachlandschaft eines ehemaligen Betonwerks errichtet wird, sollen neben den Wohnungen auch Gewerbe und eine Kindertagesstätte beherbergen.

Insgesamt werden auf den vier Gebäuden PV-Dachanlagen sowie Fassadenmodule installiert. Zusammen mit ebenfalls eingebrachten Batteriespeichern wird so eine Stromautarkie von rund 60 % erreicht. Bereits in der Ausschreibung wurde viel Wert auf eine nachhaltige Bebauung gelegt. Gefordert waren ein maximaler Holz- und minimaler Betoneinsatz, schadstoffarme und recyclingfähige Baustoffe im Sinne des Cradle-to-cradle-Ansatzes, der Effizienzhausstandard KfW 40 sowie PV-Anlagen auf dem Dach und an der Fassade. Neben der Mieterstromversorgung unterstützen die Gebäude durch ihre Holzhybridbauweise ein klima- und ressourcenbewusstes Wohnen.

White Paper herunterladen & ausdrucken

Alles Wissenswerte rund um Mieterstrom in einem Dokument. Von der Funktionsweise, verschiedenen Mieterstrom-Modellen, dem Mess- und Abrechnungskonzept, den Rollen und Aufgaben und rechtlichen, regulatorischen Anforderungen. Dokument herunterladen

Sprechen Sie mit unserem Mieterstrom-Team

Melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie Fragen haben. Wir unterstützen Sie, Ihre Mieterstrom-Situation zu bewerten und die passende Lösung zu finden.