Mieterstrom für Stiftungen.

Gemeinnütziger Stiftungszweck kombiniert mit Investitionen in die Energiezukunft.

Immer öfter realisieren Stiftungen Mieterstromprojekte. Mit ihrem Immobilienbesitz und ihrem gemeinnützigen Zweck bieten sich hier attraktive Investitionsmöglichkeiten. Gleichzeitig leisten sie so einen wichtigen Beitrag der Stiftung für Gesellschaft und Umwelt. „Die Investitionen dienen der Stiftung direkt und der Zweck ist eng verbunden mit ihrem Kerngeschäft. So wird nicht nur Geld vermehrt, sondern auch der Gebäudebestand aufgewertet und dabei die Umwelt entlastet“, sagt Florian Henle von Polarstern. Wie die Umsetzung erfolgt hängt von der Organisationsstruktur und den Zielen der Stiftung ab. Von umfassenden Contractinglösungen bis hin zum Enabling-Modell ist alles möglich.

Mieterstrom in Stiftungsgebäude
Mieterstrom in Haigerloch

Mieterstrom für die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb: Die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb bietet Werkstätten für Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung oder psychischen Erkrankung sowie Förder- und Betreuungsangebote in Tagesstätten und zuhause. Derzeit baut die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb ein neues inklusives Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten nach Energieeffizienzstandard KfW 40 Plus für Menschen mit und ohne Behinderungen. Um diesen zu erreichen ist Mieterstrom zur dezentralen Energieerzeugung und -versorgung eine zentrale Voraussetzung. Ab April 2019 wird die Einrichtung mit Strom aus einer 29 kWp PV-Anlage und einem BHKW mit einer elektrischen Leistung von 4,7 kW sowie einem Stromspeicher mit lokaler Energie versorgt.

Mieterstrom für die Hoffnungsträger Stiftung: Seit 2013 arbeitet die Hoffnungsträger Stiftung für Menschen in Not. Neben der Vermittlung von Patenschaften setzt Hoffnungsträger mit den Hoffnungshäusern ein integratives Wohnkonzept für Geflüchtete und Einheimischen in die Tat um. Inzwischen gibt es 9 Hoffnungshäuser – 30 weitere sind bis Ende 2021 geplant. In den neuen Objekten setzt die Hoffnungsträger Stiftung von Beginn an auf eine dezentrale Energieversorgung. Auf 6 Gebäuden in Schwäbisch Gmünd, die Anfang 2020 fertiggestellt werden, sind eine PV-Anlage mit ca. 135 kWp, fünf Ladestationen für Elektroautos, sowie Luftwärmepumpen für Heizung und Warmwasser geplant. Hier wird 100 Prozent der benötigten Wärme durch Ökostrom erzeugt.

Weitere Referenzen anschauen
Mieterstromprojekt
SteckbriefMieterstrom für Stiftungen
Mieterstrom-ModellEnabling
InvestorStiftung
AnlagenbetreiberStiftung
Mieterstrom-Konzept & -VersorgungPolarstern
TechnikPV-Anlage, BHKW, Speicher (Lebenshilfe Zollernalb) & PV-Anlage, Wärmepumpe, Ladestationen (Hoffnungsträger Stiftung)
Anzahl Wohneinheiten16 (Lebenshilfe Zollernalb) & 10 (Hoffnungsträger Stiftung)