Im neuen Stadtteil Freiham, dem mit 350 Hektar größten Neubaugebiet von München, entstehen in den nächsten Jahren 11.000 Wohnungen für über 25.000 Einwohner:innen. Auch Einzelhandel, Büro-, Hotel- und Gastronomieflächen finden dort ihren Platz. Werden die Gebäude mit Mieterstromversorgung realisiert, erfüllen sie einmal mehr den Anspruch des Quartiers an ein gesundes und klimafreundliches Wohnen und orientieren sich dabei an hohen Nachhaltigkeitsstandards. Zudem ist ein Großteil der Wohnungen in München Freiham gefördert, zum Beispiel über das München-Modell mit Einkommensnachweis sowie die Einkommensorientierte Förderung und den Konzeptionellen Mietwohnungsbau. Ziel ist eine breite Streuung verschiedener Einkommensgruppen, welche eben auch durch die unterschiedlichen Förderungen sichergestellt wird.