Zum Inhalt
Elektroauto laden

Polarsterns Ladelösungen.

  • Rundum-Service-Angebote.
  • Von Hardware, Installation bis Betrieb.
  • Inklusive Ladekarte und Abrechnung.

Fall 1: Ladekarte bestellen.

In deinem Gebäude gibt es bereits Ladestationen für Elektrofahrzeuge? Dann fehlt dir nur noch die Polarstern-Ladekarte, um einfach und preiswert echten Ökostrom zu laden.

Lieferzeit: 5 Werktage

Zum Bestellformular

Fall 2: Wallbox anfragen.

Dein Stellplatz ist bereits vorgerüstet und nun fehlt dir zum Laden noch die Wallbox und danach die Polarstern-Ladekarte. In 3 Schritten bekommst du sie.

Dauer: 2-3 Monate

Dein Weg zur Wallbox

Fall 3: Stellplatz vorrüsten.

Grundsätzlich kannst du in deinem Gebäude Elektrofahrzeuge laden. Dafür müssen jedoch die Stellplätze noch elektrotechnisch vorgerüstet werden. Wenn du künftig an deinem Stellplatz laden willst, melde dich bei uns für ein Angebot.

Dauer: Projektabhängig

Kontakt aufnehmen
Siegel Grüner Strom Label zertifiziert
Siegel TÜV zertifiziert
Siegel von Kundenauszeichnung von Ekomi
Siegel C-Corp zertifiziert
Siegel von Robin Wood zertifiziert
Siegel Zertifizert nach Gemeinwohlökonomie

In 3 Schritten zum Laden an deiner Wallbox.

1. Hardware und Installation.

Unser Wallbox-Angebot enthält die Kosten für Hardware, Installation und Inbetriebnahme. Die verbaute Hardware ist projektspezifisch festgelegt und stets eichrechtskonform. Die Authentifizierung an der Wallbox erfolgt per RFID-Ladekarte von Polarstern.

Zum Angebotsformular

2. Polarstern-Ladekarte.

Zum Laden brauchst du später eine Polarstern-Ladekarte. Mit ihr authentifizierst du dich für das Laden an der Wallbox.

3. Monatliche Abrechnung und Service.

Polarstern kümmert sich um eine einfache Abrechnung und um einen reibungslosen Betrieb. Für das Laden fällt – wie üblich – eine monatliche Grundgebühr an sowie ein Ladepreis je Kilowattstunde. Die Kosten findest du in unserem Ladekarten-Angebotsschreiben. Die Abrechnung erfolgt stets am Monatsanfang.

Noch Fragen?

Du erreichst uns montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr:

So funktioniert das Laden an Polarsterns Ladestationen.

1. E-Auto verbinden.

Um zu laden, musst du mit dem Ladekabel das Elektrofahrzeug und die Ladestation verbinden.

2. Ladevorgang starten und laden.

Zum Laden des Elektrofahrzeugs die Polarstern Ladekarte an das RFID-Modul halten.

3. Ladevorgang beenden.

Zum Beenden des Ladevorgangs, erst die Ladekarte an die Ladestation halten, dann das Kabel vom Fahrzeug lösen und an die Ladestation hängen. Die Abrechnung erfolgt automatisch, kilowattstunden- und minutengenau über die Polarstern Ladekarte.

Fragen und Antworten zum Laden.

    Wie wird der Ladevorgang an Polarstern Ladestationen abgerechnet?

    Bei der Registrierung deiner Polarstern-Ladekarte erteilst du uns ein SEPA-Mandat. Du erhältst dann von uns zu Monatsbeginn jeweils eine Rechnung für den Vormonat mitsamt einer Auflistung der Ladevorgänge.

    Hast du Fragen hierzu, dann wende dich an unseren Kundenservice telefonisch unter 089/30 90 42 92 89 oder per E-Mail an elektromobilitaet@polarstern-energie.de.

    Lädst du mit der Ladekarte eines anderen Anbieters an öffentlich zugänglichen Ladestationen von Polarstern, erhältst du von diesem Anbieter dann auch die Abrechnung deiner Ladevorgänge.

    Mit welchem Tarif lade ich mein Elektroauto?

    Es gilt der monatliche Grund- und Arbeitspreis, der in deinem Ladekarten-Vertrag genannt ist. Er wird dir vor Bestellung mitgeteilt und hängt von deinem Ladestandort ab.

    Welchen Strom lade ich an den Ladestationen von Polarstern?

    Mit einer Polarstern-Ladekarte kannst du dir sicher sein, immer 100 % Ökoenergie aus deutscher Wasser-, Wind- und Solarkraft zu laden; zertifiziert vom strengen Grüner Strom-Label.

    Besitzt du eine Polarstern-Ladekarate für das Laden im Gebäude, das mit Mieterstrom von Polarstern versorgt wird, wird ein Teil des Ökostroms sogar lokal im Gebäude erzeugt.

Das ist der Ökoenergieversorger Polarstern.

Der unabhängige Ökoenergieversorger Polarstern wurde im Frühsommer 2011 mit dem Ziel gegründet, mit Energie die Welt zu verändern. Die Unternehmensführung als Social Business stärkt unser Engagement und fördert unseren Innovationsgeist. Das spürst du sowohl bei der Entwicklung neuer Produkte, als auch in der Art unseres Wirtschaftens – partnerschaftlich und gemeinwohlorientiert. 2024 wurde Polarstern zum siebten Mal in Folge als "Innovativstes Unternehmen in Deutschland" ausgezeichnet; zuletzt verliehen vom Wirtschaftsmagazin Capital und statista. Zudem erhielt Polarstern von der Financial Times den Award als "Europe’s Long-Term Growth Champions 2025".

Gruppenbild vom Polarstern-Team