Tonnen CO2 eingespart.
Menschen unterstützt.
Haushalte mit Mieterstrom.
Wirklich Ökostrom und alle Spezialtarife.
Für jede Kilowattstunde Wirklich Ökostrom, die du verbrauchst, investieren wir 1 Cent in den Energiewende-Ausbau in Deutschland. Dies gilt auch für alle Spezialtarife wie etwa Wirklich Autostrom, Wärmepumpenstrom oder Nachtspeicherstrom.
Wirklich Ökogas.
Für jede von dir verbrauche Kilowattstunde Wirklich Ökogas investieren wir 0,21 Cent in den Ausbau. Was auf den ersten Blick nach weniger aussieht, ist in Wahrheit sogar sehr viel. Der Kilowattstundenverbrauch ist nämlich beim Heizen um ein Vielfaches höher.
Weltweiter Ausbau.
Für unsere Energiewende-Initiativen in Kambodscha und Madagaskar investieren wir für dich pro Vertrag 20 Euro im Jahr. Wenn du zum Beispiel Wirklich Ökostrom und Wirklich Ökogas beziehst, kommen 40 Euro pro Jahr zusammen. Und natürlich kannst du jederzeit etwas spenden. Kontaktiere uns!
In Deutschland entstehen vor allem neue Photovoltaikanlagen auf Dächern von Wohngebäuden, Quartieren, Unternehmen und Parkhäusern. Auch das Berliner Olympiastadion trägt ein Solardach, das mithilfe von Polarstern entstanden ist. Dein Energiewendebetrag fördert auch Innovationen wie grünen Wasserstoff, den wir in einem Wohnquartier in Esslingen mittels PV-Stromüberschüssen aus dem Gebäude sowie einem Windrad erzeugen.
Während dein Energiewende-Beitrag in Kambodscha Familien beim Bau einer Mikro-Biogasanlage unterstützt, fördert er in Madagaskar den Aufbau einer solaren Stromversorgung für Dörfer.
Kambodscha.
In Kambodscha unterstützt du über unseren lokalen Partner, dem National Biodigester Program (NBP), den Bau von Mikro-Biogasanlagen für Familien. Die Anlagen liefern jeden Tag genügend Biogas, um damit einen Gasherd und Gaslampen zu betreiben. Als Biomasse wird Tiermist verwendet. Für den Bau erhalten die Familien von Polarstern eine Anschubfinanzierung, die etwa einem Viertel bis Drittel der benötigten Summe entspricht. Die restliche Finanzierung erbringen die Familien selbst, zum Teil über Mikrokredite lokaler Banken. Durch die eingesparten Kosten etwa für Feuerholz und durch die höheren Ernteerträge aufgrund des Biogasdüngers (ein Abfallprodukt der Biogaserzeugung) können die Familien die Mikrokredite meist innerhalb von 1,5 Jahren zurückzahlen.
Madagaskar.
In Madagaskar förderst du den Bau von Solarparks für Dörfer, die wir gemeinsam mit dem Social Business Africa GreenTec und lokalen Partnern bauen. Kleine Stromnetze, sogenannte Mini-Grids bringen Strom zu den Haushalten und Betrieben. Dank Smart Meter stehen sogar unterschiedliche Tarife zur Wahl. Durch die Stromversorgung steigt die Produktivität in den Betrieben, das schafft Arbeitsplätze und verbessert die Einkommen. Im Dorf Mahavelona im Landesinneren sind die PV-Anlagen bereits in Betrieb. Bald geht es in die nächsten Dörfer.
Geprüft und empfohlen von:
Die Energiewende hat in Madagaskar höchste Priorität. Das Land leidet jetzt schon massiv unter dem Klimawandel. Gemeinsam mit dem Social Business Africa GreenTec und lokalen Partnern errichten wir Solarparks, die ganze Dörfer mit Strom versorgen. Mini-Grids bringen den Strom zu den Haushalten und Betrieben. Smart Meter machen verschiedene Tarife möglich. Mit dem Strom kommt das Internet, eine bessere Wasserversorgung und mehr Produktivität in den Betrieben. Das schafft Arbeitsplätze und verbessert die Einkommen. So profitiert die ganze Gemeinschaft. In Mahavelona, einem Dorf im Landesinneren sind die PV-Anlagen schon in Betrieb. Jetzt geht's in die nächsten Dörfer.
In Kambodscha fehlt auf dem Land oft eine stabile Stromversorgung. Man behilft sich mit Dieselgeneratoren, Autobatterien oder Holz. Über das National Biodigester Pogram (NBP) fördern wir den Bau von Biogasanlagen. Familien erzeugen so jeden Tag genügend Energie, um damit einen Gasherd und Gaslampen zu betreiben. Als Biomasse wird einfach Tiermist genutzt, der sowieso wegmuss. Der Impact der Anlagen ist riesig. Ohne Kochholz verschwindet der Rauch aus der Küche und damit eines der größten Gesundheitsrisiken laut UN. Die Gärreste aus der Anlage werden als Dünger genutzt, der bis zu 30 % bessere Ernten einbringt, damit mehr Geld und eine zügig abbezahlte Biogasanlage.
Als Social Business investieren wir genau dort, wo sich andere lieber zurückhalten. Dabei macht erst der Sprung ins Ungewisse Neues möglich – und total Spaß, wenn man sieht, was dadurch entsteht. Etwa der weltweit erste Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in einem Quartier in Esslingen. Oder eine richtungsweisende Stromversorgung in Madagaskar – bestehend aus kleinen PV-Parks, Mini-Grids und Smart Metern. Das Klima wandelt sich, und wir müssen lernen, uns neu zu erfinden. Immer wieder. Mit dir wächst unser Kund:innenkreis und damit auch unser Gestaltungsraum für soziale Innovationen. Wirklich.