Die technische Voraussetzung für die Belieferung mit Wirklich Autostrom Plus ist die Anerkennung der Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG durch den örtlichen Netzbetreiber, welcher auch die Unterbrechungszeiten vorgibt. Der Strombedarf der Elektroladestation wird dabei über einen separaten, steuerbaren Zähler erfasst. Bitte kontaktiere deinen örtlichen Netzbetreiber und stimme mit diesem den Einbau eines separaten Zählers ab.
Unsere Specials für Spezialfälle.
Mehrfacher Testsieger, u.a. Bestnote „sehr gut“ bei ÖkoTest. |
Vielfach zertifiziert als kundenfreundlichster Energieversorger. |
Ausgezeichnet mit dem Grüner Strom-Label für echte Energiewendeförderung. |
Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien – in Deutschland, Europa und weltweit. |
Der Ökoenergieversorger Polarstern ist ein Social Business und Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie. |
Unabhängig von Kohle- und Atomkraftwerken und großen Konzernen. |
100 % Ökostrom aus deutscher Wasserkraft. |
Denn es geht nicht nur darum, 100 % erneuerbare Energien anzubieten. Ein Stromanbieter muss das auch leben! Wir sind wirklich unabhängig, das heißt, wir gehören zu keinem Konzern. Polarstern haben wir vielmehr als Social Business gegründet, weil wir auf allen Ebenen und mit all unserem Tun etwas verändern wollen. Nicht nur den Energiemarkt, sondern auch die Wirtschaft insgesamt und das Miteinander. Mit deinem Stromwechsel unterstützt du uns dabei!
Deine Bestellung hat Konsequenzen. Gute!
Eins vorweg: Aus deiner Steckdose kommt nicht nur Ökostrom, denn eigene Leitungen gibt es dafür nicht. Entscheidend ist, dass wir Wirklich Ökostrom in der Höhe deines Stromverbrauchs erzeugen und in die Netze einspeisen lassen. Wenn du also mit Wirklich Ökostrom kochst, fernsiehst, wäschst, sorgst du für mehr erneuerbare Energie im Markt. Mit deiner Nachfrage nach unserem Strom hilfst du mit, dass der Anteil weiter wächst. Wir wollen die 100 % – hilf uns dabei!
Was ist Ökostrom?
Ökostrom ist Strom aus erneuerbaren Energien – also aus Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Erdwärme oder Biomasse. So weit so klar. Und so klar auch wieder nicht. Denn der Begriff Ökostrom ist schlecht geschützt. Sogar Tarife, die nicht einen Hauch grün sind, dürfen als Ökostrom deklariert werden. Wie das? Nun, ein konventioneller Stromanbieter kauft einem Ökostromerzeuger einfach einen Herkunftsnachweis ab. Mit dem in der Tasche darf er seinen Kohlestrom "umlabeln". Mehr erneuerbare Energie ist dadurch aber nicht entstanden. Deshalb bleiben wir beim ersten Satz: Ökostrom ist Strom aus erneuerbaren Energien. Alles andere ist fake – und bringt die Energiewende nicht weiter.
Ist Ökostrom klimaneutral?
Echter Ökostrom ist klimaneutral, ja. Denn die natürlichen Elemente wie Sonne, Wind und Wasser verursachen kein CO2. Entsprechend wird auch bei der Stromerzeugung keins freigesetzt. Der Bau, der Betrieb und die Wartung eines Ökostromkraftwerks hinterlässt natürlich auch einen CO2-Fußabdruck. Gemessen an der Laufzeit von Öko-Kraftwerken und der erzeugten Energiemenge ist die Verursachung von CO2 im Vergleich zu Kohlekraftwerken jedoch so mickrig, dass Ökostrom eine klimaneutrale Bilanz hat. Den CO2-Fußabdruck für deinen Stromverbrauch senkst du mit deinem Wechsel zu Ökostrom praktisch auf 0.
Die großen Unterschiede bei Ökostromangeboten und Ökostromanbietern sind auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Hier helfen anerkannte Siegel: ein TÜV-Zertifikat, das Grüner Strom-Label (GSL) von BUND und NABU oder Tests von Verbraucherschützern wie Öko-Test. Auch Empfehlungen von Naturschutzorganisationen wie Robin Wood und Kundenbewertungen auf Webseiten wie Utopia und eKomi sind aufschlussreich. Polarstern wird von diesen Stellen regelmäßig überprüft: Wir sind immer unter den Besten – Jackpot! Schau dir hier die Übersicht unserer Auszeichnungen und Awards.
Woher kommt Ökostrom?
Echter Ökostrom kommt immer aus einer Erneuerbare-Energien-Anlage. Meistens aus einer Windkraft- oder Photovoltaikanlage, einem Wasserkraftwerk oder aus einer Biogasanlage. Denn auch Biogas kann verstromt werden. Achte bei deinem Wechsel darauf, dass nicht nur die Quelle stimmt, sondern auch das Kraftwerk. So kann etwa in einem dezentralen Laufwasserkraftwerk Ökostrom wirklich nachhaltig erzeugt werden, ein großer Stausee dagegen ist ein großer Eingriff in die Natur. Dein Ökostromanbieter sollte deshalb zeigen können, wo er deinen Ökostrom produzieren lässt – und wie dieser produziert wird.
Wie kommt der Ökostrom zu mir?
Tja, physikalisch gesehen kommt dein Strom immer aus dem nächstgelegenen Kraftwerk, denn eigene Leitungen für Ökostrom gibt es nicht. Im Stromnetz vermischen sich Ökostrom und konventioneller Strom zu einem großen Ganzen, und dieser Mix kommt auch aus deiner Steckdose. Trotzdem ist dein Wechsel zu Ökostrom entscheidend. Mit deiner Bestellung erteilst du deinem Ökostromanbieter den Auftrag, Ökostrom in der Höhe deines Verbrauchs zu produzieren und ins Netz einzuspeisen. So sorgst du für mehr erneuerbare Energie im Markt – und treibst aktiv die Energiewende voran. Laut Umweltbundesamt lag der Öko-Anteil im Strommix 2020 erstmals bei 50 %. Dein Wechsel zu Ökostrom sorgt dafür, dass wir die 100 schneller schaffen. Einfach, weil wir es auch müssen. Wirklich.
Unser Stromtarif ist ganz einfach aufgebaut: Er besteht aus einem monatlichen Grundpreis und einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde. Dein monatlicher Abschlag hängt von deinem Jahresverbrauch und deiner Postleitzahl ab. Bei uns gibt es keine Mindestvertragslaufzeit – du kannst deinen Vertrag immer mit zwei Wochen Frist zum Monatsende kündigen.
Trag in unserem Stromrechner deine Postleitzahl und deinen Stromverbrauch ein und berechne so deinen monatlichen Abschlag. Danach gibst du deinen Namen, deine Adresse und deine Stromzählernummer an. Die Zählernummer findest du auf der letzten Stromrechnung, auf dem Übergabeprotokoll deiner Wohnung und direkt auf dem Zähler. Wir kündigen deinem bisherigen Energieversorger und melden dich beim Netzbetreiber an. Der Prozess dauert meistens zwischen 2 und 6 Wochen. Im Willkommensschreiben informieren wir dich darüber, ab wann du Wirklich Ökostrom von uns bekommst. Während deines Wechsels ist deine sichere Versorgung mit Strom gesetzlich garantiert.
Ja, sie wird sogar durch das Energiewirtschaftsgesetz garantiert. Der Anbieterwechsel ist eine rein administrative Angelegenheit, das heißt, dass aus deiner Stromleitung auch während deines Wechsels immer Strom kommt. Sobald wir dich beliefern, erzeugen wir in der Höhe deines Verbrauchs Wirklich Ökostrom und leiten ihn ins Stromnetz. Das treibt die Energiewende voran!
Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?
Ökostrom ist nicht teurer als Kohle- und Atomstrom. In vielen Fällen ist er sogar günstiger als die Grundversorgung. Gleichzeitig ist es beim Ökostrom wie mit allen Produkten: Billo ist nicht immer gut. Besonders günstige Stromtarife zahlt man häufig mit langen Vertragslaufzeiten und starken Preisanpassungen. Vorauskasse oder Paketpreise solltest du ebenso knicken. Denn hier bekommst du kein Geld zurück, wenn du Strom sparst – die Summe war ja vorher abgemacht. Fair ist ein Strompreis, wenn er sich allein an deinem Verbrauch orientiert. Denn wenn du Strom gespart hast, sollst du auch belohnt werden. Mach es außerdem wie mit jedem anderen Produkt auch: Prüf erst die Ware, dann den Preis. Ökostrom muss aus 100 % erneuerbaren Energien in einem nachhaltigen Kraftwerk erzeugt werden, die Energiewende über die EEG-Umlage hinaus fördern und sein Anbieter sollte unabhängig von der Kohle- und Atomindustrie sein.