Mieterstrom für Ladestationen.

Effiziente und kostenbewusste Ladelösungen für Mieter:innen.

 

In der Hattinger Altstadt, auf dem ehemaligen Brinkmanngelände, entsteht aktuell das Wohnquartier Hörstken‘s Gärten. Es gilt in Sachen Nachverdichtung, Energieeffizienz und Barrierefreiheit als echtes Vorzeigeprojekt. Auch in der Energieversorgung ist das Quartier zukunftsweisend.

Versorgt werden die sechs freistehenden Gebäude mit gesamt 66 Wohnungen nämlich mit Mieterstrom aus einer 117,29 kWp PV-Anlage mit Gründach-Konstruktion. Zum Heizen wird größtenteils Erdwärme mittels Wärmepumpen genutzt. Auch Ladestationen für Elektroautos werden den Bewohner:innen angeboten – ebenfalls versorgt mit Mieterstrom von Polarstern.

Ziel ist es, die erzeugte Solarenergie effizient allen Stromverbrauchern im Gebäude zur Verfügung zu stellen, Haushalten genauso wie Ladestationen. Für die Versorgung der Ladeinfrastruktur mit Mieterstrom nutzt Polarstern das eigene Lade- und Lastmanagement Polaris. Die Bewohner:innen brauchen zum Laden ihrer Elektrofahrzeuge nur ihre individuelle Ladekarte. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt monatlich, eichrechtskonform und kWh-genau.

Durch unser eigenes Backendsystem können wir seitens Polarstern aus der Ferne die Ladestationen Warten und Störungen frühzeitig erkennen. Immobilienbesitzer:innen haben so einen zuverlässigen Service für die Ladeinfrastruktur und können selbst über unser Polaris-Kundenportal einen Einblick in die Nutzung der Ladeinfrastruktur erhalten. Sind die Ladepunkte öffentlich zugänglich, integrieren wir sie gerne bei Interesse in öffentliche Ladenetzwerke.

White Paper herunterladen & ausdrucken

Alles Wissenswerte rund um Mieterstrom in einem Dokument. Von der Funktionsweise, verschiedenen Mieterstrom-Modellen, dem Mess- und Abrechnungskonzept, den Rollen und Aufgaben und rechtlichen, regulatorischen Anforderungen. Dokument herunterladen

Sprechen Sie mit unserem Mieterstrom-Team

Melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie Fragen haben. Wir unterstützen Sie, Ihre Mieterstrom-Situation zu bewerten und die passende Lösung zu finden.