Solarstrom an Mieter:innen verkaufen.

Mieterstrom einfach umgesetzt.

Es gibt verschiedene Mieterstrommodelle, um Solarstrom an Mieter:innen zu verkaufen. Von Enabling bis Mieterstrom-Contracting ist alles möglich. Die Unterschiede liegen vor allem darin, wie viel ein:e Immobilienbesitzer:in selbst machen will. Schließlich erfordert die Energieversorgung der Haushalte auch Energiemarkt-Knowhow und ist mit entsprechenden Pflichten verbunden. Am einfachsten für Immobilienbesitzer:innen ist daher das Contracting, bei dem der Energiedienstleister die Mieterstromversorgung plant, umsetzt, vermarktet und finanziert.

Infografik: So funktioniert Mieterstrom

Mieterstromtarif: Solarstrom plus Netzstrom.

Prinzipiell ist eine Stromversorgung der Mieter mit lokal erzeugter Energie als Vollversorgung und Teilversorgung möglich. In der Regel ist ein Mieterstromtarif eine Kombination aus vor Ort erzeugtem Strom, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage am Dach erzeugtem Strom, und Strom aus dem öffentlichen Stromnetz. Wirklich nachhaltig ist das natürlich nur, wenn auch der bezogene Netzstrom ein Ökostromtarif ist. Diese Vollversorgung hat den Vorteil, dass die Mieter:innen keine zwei verschiedenen Stromtarife mit unterschiedlichen Versorgern abschließen müssen. Da in dem Mieterstromtarif die gesamte Stromversorgung gebündelt und so auch übersichtlich für den/die Mieter/in abgerechnet wird.

Die häufigsten Fragen zu Mieterstrom.

Mieterstrom ist ein vergleichsweise neues Angebot in der Energieversorgung. Es entwickelt sich schnell, wird immer vielfältiger und dadurch komplexer. Gut, dass es erfahrene Mieterstrom-Anbieter wie Polarstern gibt. Wir haben diverse Projekte in Neubau und Bestand bereits umgesetzt. Die Mieterstromversorgung von Mehrfamilienhäusern oder ganzen Quartieren ist inzwischen oft auch umfassender als eine reine PV-Mieterstromversorgung. Manuel, unser Leiter des Mieterstrom-Teams erklärt im Video was Mieterstrom ist und wie Immobilienbesitzer davon profitieren.

Gewerbesteuerpflichtig durch Mieterstrom?

Für Immobilienbesitzer:innen kann Mieterstrom einiges verändert: Es steigert den Immobilienwert, erleichtert oftmals den Zugang zu Förderungen und unterstützt ein nachhaltiges Image. Vorsichtig müssen sie in Sache Gewerbesteuer sein. Das heißt, sie müssen darauf achten, dass ihre Erträge aus dem Vermietungsgeschäft nicht durch Mieterstrom gewerbesteuerpflichtig werden. Ob sich das mit der EEG Novelle 2021 bzw. den Nachverhandlungen hierzu ändert, ist noch nicht klar. Auf alle Fälle kann die Gewerbesteuerpflicht durch die Zusammenarbeit mit einem Mieterstrom-Partner wie Polarstern vermieden werden. 

Solarstrom an Mieter:innen verkaufen ist der Ursprung. Heute sind die Projekte vielfältiger.

Der Großteil aller Projekte betrifft Lösungen zur Stromversorgung der Bewohner:innen mit PV-Strom. Inzwischen werden PV-Anlagen im Mieterstrom allerdings zunehmend ergänzt durch Stromspeicher, um noch mehr Solarstrom zu nutzen. Daneben werden Photovoltaikanlagen mit anderen Anlagen und Geräten wie Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos verbunden, Stichwort Sektorenkopplung. Die Versorgung mit PV-Mieterstrom wird dadurch vielfältiger und komplexer. Auch deshalb kooperieren immer mehr Vermieter:innen mit Mieterstrom-Dienstleistern wie Polarstern. Im Falle von Mieterstrom Contracting handeln diese quasi als Full-Service Mieterstrom-Anbieter.

Mehr zu Polarsterns Mieterstrom-Angebot erfahren

Unsere Mieterstrom-Referenzen sagen mehr als 1.000 Worte.

Mieterstrom lässt sich in vielen Worten beschreiben. Anschaulicher und eindrucksvoller ist es, Referenzen für sich sprechen zu lassen. Und davon haben wir als Mieterstrom-Anbieter eine ganze Menge: Anlagen im KfW 40 Plus Neubau, im vernetzten Quartier, im städtischen Baubestand genauso wie in denkmalgeschützten Gebäuden oder auch in Gebäuden des Betreuten Wohnens.

Autarkie durch Mieterstrom
Autarkie durch Mieterstrom

Der direkte Draht zu Polarstern.

Ansprechpartner bei Mieterstrom-Fragen.

Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sind wir telefonisch erreichbar unter 089 309 042 922; aus dem Festnetz zum Ortstarif. Und natürlich gerne auch per E-Mail unter [email protected].

Mieterstrom-Newsletter abonnieren.

Einmal pro Quartal informieren wir Sie in unserem Mieterstrom-Newsletter über aktuelle Themen und Projekte. Einfach hier anmelden und damit auf dem Laufenden bleiben. Echt praktisch!