Der Großteil aller Projekte betrifft Lösungen zur Stromversorgung der Bewohner:innen mit PV-Strom. Inzwischen werden PV-Anlagen im Mieterstrom allerdings zunehmend ergänzt durch Stromspeicher, um noch mehr Solarstrom zu nutzen. Daneben werden Photovoltaikanlagen mit anderen Anlagen und Geräten wie Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos verbunden, Stichwort Sektorenkopplung. Die Versorgung mit PV-Mieterstrom wird dadurch vielfältiger und komplexer. Auch deshalb kooperieren immer mehr Vermieter:innen mit Mieterstrom-Dienstleistern wie Polarstern. Im Falle von Mieterstrom Contracting handeln diese quasi als Full-Service Mieterstrom-Anbieter.