Die DJ-Booth kann fahren – und mit Sonnenstrom geht die Musik nie aus.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und irgendwie ist es auch ein bisschen erleichternd. Immer passiert zu viel: Du willst auf diesen Ausflug, in jenen Biergarten, hier ein Eis, da ein Drink. Da kann es schon mal passieren, dass man ein paar Minuten auf dem Fahrrad hockt, weil man nicht weiß, weiß, ob links, ob rechts. Vielleicht muss man nur lange genug warten und die Party kommt von selbst. Mit Pikip kann das theoretisch passieren. Es ist ein Soundsystem, wie es sein sollte: auf Rädern, handgefertigt und solarbetrieben. Den Generator kannst du dir dadurch schenken und hörst nur, was du hören willst: Musik. Nicht mehr dieses unsägliche Dieselmotorgeräusch, als ob der Nachbar gerade seine Kontraparty mit dem Kärcher-Laubbläser feiert.
Funktioniert wie Wirklich Eigenstrom
Im Prinzip funktioniert Pikip tagsüber und nachts. Denn das Soundsystem ist mit Solarpanel und einem Stromspeicher ausgestattet. Am Tag läuft die Anlage mit Sonnenstrom vom Dach, nachts geht die Party mit dem überschüssigen Strom aus der Batterie weiter. Und so tanzt man, wie es sich gehört – bis die Sonne aufgeht. Ihr Licht füllt dann die Batterie mit Sonnenstrom wieder auf.
Folge der Musik
Die Pikip-Soundsysteme kann man außerdem mieten und kaufen. Oder du hast Glück und die mobile DJ-Booth fährt an deinem Haus vorbei, solltest du einmal an einem heißen Sommerabend auf deinem Fahrradsattel verharren, weil du nicht weißt, ob Fest, Eis oder Bier. Folge Pikip Solar Speakers auf Facebook und Instagram. Ein bisschen Sommer ist noch. Und wenn du zu Hause deine Party schmeißt: Mach’s auch fossil-free! Wirklich Ökostrom kannst du mit dem Handy bestellen, während du vor deiner Haustür auf dem Fahrrad sitzt. Wirklich.